Energiestrategie
Tiroler Energiestrategie:
Die Abteilung ist federführend für die Koordination, Evaluierung und Fortschreibung der Tiroler Energiestrategie zuständig. Über laufende Monitorings und Evaluierungen wird der Entwicklungsstand erfasst und die Einhaltung der Zielvorgaben überprüft. Die Abteilung koordiniert und fördert zudem die laufenden Schwerpunktprogramme.
Begrenzte fossile Energieressourcen, die Abhängigkeit von internationalen Energiemärkten und der Klimawandel bilden den Ausgangspunkt für die energiepolitischen Überlegungen des Landes. Mit der Tiroler Energiestrategie 2020 liegt ein Handlungsleitfaden vor, der eine energieeffiziente und versorgungssichere Entwicklung Tirols in den Mittelpunkt stellt.
Zielsetzungen der Tiroler Energiestrategie
Wesentliche Ziele der Tiroler Energiestrategie sind die Sicherstellung der Versorgung, mehr Unabhängigkeit von den Energiemärkten, die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit durch Kosten- und Energieeffizienz bei gleichzeitiger Berücksichtigung einer umwelt- und sozialverträglichen Entwicklung unseres Landes.
Sparsam, effizient, erneuerbar
Die Eckpfeiler der Tiroler Energiestrategie sind:
- Förderung eines sparsamen Umgangs mit Energie
- Förderung von Maßnahmen, um Energie effizienter zu nutzen
- Förderung des Ausbaus erneuerbarer Energieträger wie Wasser, Sonne und Biomasse
Die Zielsetzungen 2050
Für 2050 wurden folgende Zielsetzungen vereinbart:
- die Deckung des Endenergieeinsatzes zu 100 Prozent durch erneuerbare Energieträger
- die Senkung des Bruttoendenergieverbrauchs von 100.000 auf rund 50.000 TJ/a
Downloads
Energie-Zielszenario Tirol 2050 - Aktualisierung 2024
Energie-Ziel-Szenarien Tirol 2050 und 2040 mit Zwischenzielen 2030 - Endbericht September 2021
Photovoltaik-Freiflächenpotenzial in Tirol
Windenergiepotentialstudie Tirol
Tiroler Energiestrategie 2020 - Grundlage für die Tiroler Energiepolitik
Energiestrategie für Europa
Energiestrategie für Österreich
Richtlinie zur Energieeffizienz
Nachhaltige, sichere und erschwingliche Energie für die Bürger Europas
Regelmäßiges Monitoring
2009 wurde ein Energiemonitoring eingerichtet, um die Umsetzung der in der Tiroler Energiestrategie 2020 festgelegten Maßnahmen und Programme auf ihre Auswirkungen hin zu überprüfen und bei Erkennen von Vollzugsdefiziten rechtzeitig reagieren zu können.
Energiemonitoring-Berichte
Tiroler Energiemonitoring 2023 - Statusbericht zur Umsetzung der Tiroler Energiestrategie
Tiroler Energiemonitoring 2022 - Statusbericht zur Umsetzung der Tiroler Energiestrategie
Tiroler Energiemonitoring 2021 - Statusbericht zur Umsetzung der Tiroler Energiestrategie
Tiroler Energiermonitoring 2020 - Statusbericht zur Umsetzung der Tiroler Energiestrategie
Tiroler Energiemonitoring 2019 - Statusbericht zur Umsetzung der Tiroler Energiestrategie
Tiroler Energiemonitoring 2018 - Statusbericht zur Umsetzung der Tiroler Energiestrategie
Tiroler Energiemonitoring 2017 - Statusbericht zur Umsetzung der Tiroler Energiestrategie
Tiroler Energiemonitoring 2016 - Statusbericht zur Umsetzung der Tiroler Energiestrategie
Tiroler Energiemonitoring 2015 - Statusbericht zur Umsetzung der Tiroler Energiestrategie
Tiroler Energiemonitoring 2014 - Statusbericht zur Umsetzung der Tiroler Energiestrategie
Tiroler Energiemonitoring 2013 - Statusbericht zur Umsetzung der Tiroler Energiestrategie
Tiroler Energiemonitoring 2012 - Statusbericht zur Umsetzung der Tiroler Energiestrategie
Tiroler Energiemonitoring 2012 - Bericht zu Förderungen und Maßnahmen
Tiroler Energiemonitoring-Bericht 2011
Tiroler Energiebericht 2009
Zur Zielerreichung setzt das Land Tirol auf ein breites Maßnahmenbündel. Mit einer Vielzahl von Förderungen und Beratungsangeboten werden der sparsame Umgang mit Energie, Energieeffizienzmaßnahmen sowie der Einsatz erneuerbarer Energieträger unterstützt.
Energie sparen
Erstes Anliegen jeder Energiepolitik sollte die Förderung des Energiespargedankens sein. Dazu bedarf es eines nachhaltigen Wandels in unserer Gesellschaft hin zu einem ressourcenschonenden Konsumverhalten. In intensiver Zusammenarbeit mit den Gemeinden und Energieversorgern soll unter anderem mit Beratungsangeboten, Messprogrammen sowie mit Schulinitiativen der Spargedanke in der Bevölkerung verankert werden.
EnergiesparhelferInnen für Tirol
Schulinitiative Prof.MegaWatt
Steigerung der Energieeffizienz
Besonderes Augenmerk wird vom Land Tirol auf den Endenergieverbrauch der Bereiche Raumwärme und Mobilität gelegt. Ein zentrales Effizienzziel des Landes ist die Steigerung der Sanierungsrate auf 3 Prozent. Im Bereich Nahmobilität setzt das Land auf den weiteren Ausbau des öffentlichen Verkehrsangebots sowie auf die Förderung des Rad- und Fußverkehrs.
Förderung erneuerbarer Energieträger
Ein Hauptziel ist es, fossile Energieträger durch die Nutzung erneuerbarer Energieträger, wie Wasser, Sonne, Erdwärme und Biomasse, zu ersetzen. Der Anteil erneuerbarer Energieträger ist in Tirol gestiegen und liegt damit bereits heute über den für 2020 festgelegten unionsrechtlichen Verpflichtungen.
Erdwärmesonden
Die Umweltwärme stellt ein nahezu unerschöpfliches Potenzial dar. Mit Erdwärmesondenanlagen lässt sich nachhaltig und ressourcenschonend der Raumwärmebedarf decken. Der Leitfaden zum Bau und Betrieb von Erdwärmesondenanlagen beschreibt die Anforderungen an die Projektunterlagen, die geologischen Grundlagen, die fachgerechte Durchführung der Bohr- und Bauarbeiten und stellt die rechtlichen Rahmenbedingungen dar. Mit dem Leitfaden werden Qualitätsstandards für Erdwärmesondenanlagen definiert, um die Effizienz der Anlagen zu verbessern.
Leitfaden zum Bau und Betrieb von Erdwärmeanlagen
Formblatt Ansuchen (Wasserrechtliche Anzeige)
Förderung netzdienlicher PV-Speicher
Seit 01.01.2024 wird seitens der Tiroler Landesregierung die Errichtung netzdienlicher Stromspeicher in Kombination von PV-Anlagen bis zu einer Kapazität von 10kW gefördert.