- Gesamtprojektvolumen von rund 1,4 Millionen Euro
- Beispiel: Handl Tyrol GmbH entwickelt Produktalternative
Unternehmen, die gemeinsam mit Forschungseinrichtungen neue Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen entwickeln bzw. neue Technologien anwenden, werden vonseiten des Landes im Rahmen der Innovationsförderung bei ihren Vorhaben unterstützt. Auf Antrag von Wirtschaftslandesrat Mario Gerber werden nun weitere Kooperationsprojekte mit insgesamt rund 782.000 Euro gefördert, wodurch ein Gesamtprojektvolumen von rund 1,4 Millionen Euro erreicht wird.
„Die Tiroler Innovationsförderung ist ein Schlüsselinstrument zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Tirol. Durch die enge Zusammenarbeit zwischen unseren innovativen Unternehmen und exzellenten Forschungseinrichtungen schaffen wir einen fruchtbaren Boden für zukunftsweisende Innovationen. Vonseiten des Landes investieren wir gezielt in diese Kooperationen, um Tirol als führenden Standort für Forschung, Entwicklung und Innovation zu positionieren. So stärken wir den ländlichen Raum und die Wettbewerbsfähigkeit des Standortes nachhaltig“, betont LR Gerber.
Handl Tyrol: Pflanzliche Innovation mit Speisepilzen
Ein innovatives Projekt, das im Rahmen der Tiroler Innovationsförderung vom Land Tirol unterstützt wird, ist „MycoTyrol“. Dieses Vorhaben wird in Zusammenarbeit zwischen der Handl Tyrol GmbH, Mykon OG und der Universität Innsbruck realisiert. Das traditionsreiche Familienunternehmen Handl Tyrol, das seit über einem Jahrhundert in Pians (Bezirk Landeck) ansässig ist, hat sich bislang auf die Produktion von Tiroler Speck-, Schinken- und Rohwurstspezialitäten konzentriert. 2023 startete Handl Tyrol mit einem eigenen VEGGIE-Sortiment. Angesichts der wachsenden Zahl von Menschen, die sich vegetarisch, vegan oder flexitarisch ernähren, strebt das Unternehmen gemeinsam mit den Projektpartnern nun an, ein Tiroler Mycelprodukt auf Basis von Speisepilzen, als nachhaltige und schmackhafte Alternative zu tierischen Proteinen zu entwickeln.
Alle Informationen zur Tiroler Innovationsförderung finden sich unter www.tirol.gv.at/innovation.