Kellerdecke / unterste Geschoßdecke
Erstmaliges oder zusätzliches Anbringen von Wärmedämmung an bestehenden Kellerdecken oder untersten Geschoßdecken eines Wohnhauses oder Heimes mit konventionellen Dämmstoffen oder Dämmstoffen mit Umweltzeichen.
Anforderungen
- Gebäudealter:behördliche Baubewilligung bei Einbringung des Förderungsansuchens älter als 10 Jahre
- U-Wert ≤ 0,28 W/m²K*
Zusätzliche Anforderungen bei Dämmstoffen mit Umweltzeichen: Einsatz von klimafreundlichen Dämmstoffen mit Umweltzeichen bzw. Dämmstoffe, die den dazu festgelegten Mindestanforderungen entsprechen. Folgende Prüfzeichen werden anerkannt:
- Österreichisches Umweltzeichen
- Natureplus
- IBO-Prüfzeichen
Der Einsatz von Dämmstoffen mit Umweltzeichen muss mindestens 5 cm Dämmstärke umfassen
Die Maßnahme muss mindestens 50 % der Kellerdecke umfassen
* In begründeten Fällen (historische oder denkmalgeschützte Gebäude) kann von der Einhaltung des obigen U-Wertes Abstand genommen werden.
Förderung
- Konventionelle Dämmstoffe
- Einmalzuschuss: 25 % der förderbaren Kosten oder
- Annuitätenzuschuss: 35 % der Anfangsbelastung des Bankkredites
- Dämmstoffe mit Umweltzeichen
- Einmalzuschuss: 30 % der förderbaren Kosten oder
- Annuitätenzuschuss: 40 % der Anfangsbelastung des Bankkredites
Kostenobergrenze
- Allgemeine Kostenobergrenze
Förderungsfähige Kosten
Notwendige Abbruch- und Entsorgungskosten der bestehen Fußbodenkonstruktion bzw. bestehender Kellerdeckendämmung (bzw. Kellerdeckendämmung mit Umweltzeichen), Kosten für Fußbodenunterkonstruktionen (Estrich, Folien, Dämmung, Schüttung etc.); Dämmung an der Deckenunterseite
Nicht förderungsfähige Kosten
Fußbodenoberbeläge (z.B. Fliesen, Parkett,); Statische Konstruktion (Decke) bzw. Sanierungsarbeiten für die Tragfähigkeit der Decke, Dämmungen und Estriche zwischen beheizten Geschoßen, Elektro- und HKLS-Arbeiten (z.B. Fußbodenheizung ggf. förderbar im Punkt Verbesserte Heizverteilung) in der Fußbodenunterkonstruktion
Nachweise und Unterlagen
- Allgemeine Förderungsunterlagen
- Spezifische Förderungsunterlagen: U-Wert-Berechnung
- Zusätzlich bei Dämmstoffe mit Umweltzeichen: Genaue Produktbezeichnung auf Rechnung (alternativ: Lieferschein mit genauer Produktbezeichnung und Lieferadresse des BV), Produktzertifikat der o. a. Prüfstellen.
Letzte Aktualisierung der Homepage 31.01.2025