Regenwassernutzung
Erstmaliger Einbau einer Regenwassernutzung für WC-Spülung und / oder für Gartenbewässerung inkl. Grabungsarbeiten und Anschlussarbeiten in ein bestehendes Wohnhaus oder ein bestehendes Heim.
Anforderungen
- Gebäudealter: behördliche Baubewilligung bei Einbringung des Förderungsansuchens älter als 10 Jahre
- Fassungsvermögen des Regenwassertanks mind. 3.000 lt.
Förderung
- Einmalzuschuss: 15 % der förderbaren Kosten oder
- Annuitätenzuschuss: 25 % der Anfangsbelastung des Bankkredites
Kostenobergrenze
- Allgemeine Kostenobergrenze
- Spezifische Kostenobergrenze: Obergrenze: € 4.800,- brutto
Förderungsfähige Kosten
Kosten für Regenwassertank samt Zubehör, Grabungsarbeiten, Anschlussarbeiten
Nicht förderungsfähige Kosten
Reine Grundwasserpumpen ohne Regenwassertank
Nachweise und Unterlagen
- Allgemeine Förderungsunterlagen
Letzte Aktualisierung der Homepage 31.01.2025