Sonnenschutzeinrichtung
Die Sonnenschutzeinrichtung dient zur Verminderung sommerlicher Überwärmung.
Tausch und Neueinbau von außenliegenden, elektrisch betriebenen, beweglichen Sonnenschutzeinrichtung an Fenstern zur Vermeidung sommerlicher Überwärmung von Räumen an Ost -, Süd- und West-Fassaden sowie Räume mit Dachfenster eines Wohnhauses oder Heimes.
Anforderungen
- Gebäudealter: unabhängig vom Gebäudealter
- Außenliegende, elektrisch betriebene, bewegliche Sonnenschutzeinrichtung an Fenstern wie Außenraffstore, Außenjalousien, Rollläden und Senkrechtmarkisen mit einem Abminderungsfaktor gtot Wert ≤ 0,14
Förderung
- Einmalzuschuss: 25 % der förderbaren Kosten oder
- Annuitätenzuschuss: 35 % der Anfangsbelastung des Bankkredites
Kostenobergrenze
- Allgemeine Kostenobergrenze
- Spezifische Kostenobergrenze:
- Obergrenze pro Element: € 750,- brutto
Elemente mit mehr als 3 m², werden pro angefangener Fläche von 3 m² als ein Element gezählt.
z.B.: ein Element mit 9,5 m² Elementfläche wird mit der 4-fachen Obergrenze angesetzt
- Obergrenze pro Element: € 750,- brutto
Förderungsfähige Kosten
Notwendige Abbruch- und Entsorgungskosten der bestehenden Sonnenschutzeinrichtung, Kosten für neue Sonnenschutzeinrichtung an Fenstern, Montage, Steuerung (Fernbedienung, Zeitschaltuhr usw.), elektrische Anschlussarbeiten in Fensternähe
Nicht förderungsfähige Kosten
Sonnenschirme, Terrassenmarkisen, händisch betriebene Sonnenschutzeinrichtungen, innenliegende Sonnen- und Sichtschutzeinrichtungen, sonstige nicht bewegliche Verschattungen (Balkonplatten, Vordächer usw.), Terrassen-, Balkon- und Loggiaverschattungen, die nicht direkt an Fenstern angebracht werden, Wiedermontage von Bestandselementen, Elektrozuleitungen ab Verteiler zum Fenster
Nachweise und Unterlagen
- Allgemeine Förderungsunterlagen
- Spezifische Förderungsunterlagen: Angabe der Anzahl, der Abmessung, der Art (Typ und Antrieb) und ggf. der Abminderungsfaktor (bei textilen Senkrechtmarkisen) der Sonnenschutzeinrichtung auf der Rechnung oder Lieferschein
Letzte Aktualisierung der Homepage 31.01.2025