Anerkannte Europäische Schule – Informationsveranstaltung

Start AES Tirol im Herbst 2023 – Anmeldefrist noch bis 28. Februar 2023

  • „Tag der offenen Tür“ für Eltern und SchülerInnen an der VS Saggen am Freitag, 24. Februar 2023, ab 9 Uhr – Einzeltermine an der VS Altwilten möglich
  • Weitere Informationen unter www.aes-tirol.tsn.at

Bis 28. Februar 2023 können Eltern und Erziehungsberechtigte ihre Kinder für die ersten Klassen der Primarstufe der Anerkannten Europäischen Schule Tirol (AES) an den Standorten Altwilten und Saggen in Innsbruck anmelden. Die Informationsveranstaltung am Standort Akademisches Gymnasium Innsbruck (AGI) vergangenen Montag war bereits gut besucht, kommenden Freitag, den 24. Februar 2023, sind Eltern und SchülerInnen zu einem „Tag der offenen Tür“ in der Volksschule Saggen ab 9 Uhr eingeladen. Die Volksschule Altwilten bietet für Interessierte Einzeltermine an, die per Mail an direktion@vs-altwilten.tsn.at vereinbart werden können. Dabei werden im Beisein von den Direktorinnen der zwei Standorte das Konzept der AES Tirol nochmals erläutert und die künftige Lernumgebung vorgestellt.

„Mit diesem einheitlichen europäisch anerkannten Bildungsmodell ermöglichen wir unseren Schülerinnen und Schülern in Tirol nicht nur ein international angesehenes Bildungsangebot, sondern auch einen reibungslosen Übergang von der Primar- in die Sekundarstufe sowie einen international anerkannten Abschluss mit dem Europäischen Bakkalaureat. Ich freue mich, dass wir darüber hinaus an den drei Standorten Saggen, Altwilten und AGI bereits international ausgerichtete Schulen gefunden haben und der Übergang in die Lehrpläne der Anerkannten Europäischen Schule damit sehr gut funktioniert“, unterstreicht Bildungslandesrätin Cornelia Hagele die Vorteile des Bildungsangebots der AES Tirol.

Aufnahmeverfahren startet am 1. März

In die erste Klasse der Primarstufe können Kinder aufgenommen werden, die spätestens am 1. September 2023 sechs Jahre alt werden und die Aufnahmekriterien der Anerkannten Europäischen Schule Tirol erfüllen. Weiters werden die angehenden SchülerInnen gemeinsam mit ihren Eltern zu einem ersten Orientierungsgespräch am jeweiligen Standort der AES Tirol eingeladen. Neben den sprachlichen Kenntnissen werden auch die Motivation und soziale Reife gemeinsam evaluiert und die Präferenzen über die Zuteilung in die Sprachabteilungen definiert. Anschließend entscheidet die jeweilige Schulleitung über die Aufnahme.

Erste Klassen ab dem Schuljahr 2023/24

Die AES Tirol, die nach drei Sprachabteilungen in eine Primar- und Sekundarstufe gegliedert ist, startet diesen Herbst 2023 mit den ersten Klassen der Primarstufe: Englisch und Deutsch werden am Standort VS Saggen und Italienisch wird am Standort VS Altwilten von der ersten bis vierten Schulstufe angeboten. Ab dem Schuljahr 2024/25 werden am AGI die Klassen der Sekundarstufe in allen drei Sprachabteilungen von der fünften bis zur zwölften Schulstufe angeboten. Der Unterricht orientiert sich an den europäischen Lehrplänen, die mit den österreichischen kompatibel sind.

In der Primarstufe vertiefen die Kinder ihre Muttersprache und lernen die Fremdsprache. Sie lernen mathematische Grundprinzipien kennen und arbeiten in den Fächern Kunst, Musik, Entdeckung der Welt und Religion/Moral. Darüber hinaus stehen auch „Europäische Stunden“ am Programm, in denen die SchülerInnen an gemeinsamen Aktivitäten arbeiten.

Weitere Informationen zum Aufnahmeverfahren, den drei Standorten und Lehrplänen finden sich unter www.aes-tirol.tsn.a