Weg frei zur „Gesundheitsuniversität“: UMIT TIROL sehr erfolgreich reakkreditiert

Erfolgreiche Reakkreditierung der Privatuniversität UMIT TIROL

  • Alle formalrechtlichen Prüfkriterien wurden mit „Bestnoten“ bewertet
  • Schwerpunkt Gesundheit: Lehre & Forschung in Health Technology, Health Sciences sowie Sportmedizin und Gesundheitsförderung

Österreichische Privatuniversitäten durchlaufen regelmäßig umfassende und sehr strenge Qualitätssicherungsverfahren. Zuständige Behörde auf Bundesebene ist die Agentur für Qualitätssicherung und Akkreditierung Austria (AQ Austria). Anfang letzten Jahres hat die UMIT TIROL den Antrag auf Verlängerung ihrer bestehenden Akkreditierung als österreichische Privatuniversität gestellt. Gestern, Mittwoch, wurde die Reakkreditierung durch die AQ Austria sehr positiv entschieden. Als Eigentümervertreterin des Landes Tirol zeigte sich Gesundheits- und Wissenschaftslandesrätin Cornelia Hagele sehr zufrieden über die Reakkreditierung: „Ich gratuliere der UMIT TIROL zu diesem positiven Ergebnis. Die Bewertung mit ‚Bestnoten‘ bestätigt die hervorragende Arbeit in den Bereichen Governance, Lehre, Forschung und Personal. Mit einem so qualitätsvollen Angebot bilden die Tiroler Universitäten und Hochschulen – öffentliche und private – ein starkes Fundament für den Wissenschafts- und Forschungsstandort Tirol.“

Für die Reakkreditierung wurden insgesamt zwölf Prüfkriterien (Profil und Zielsetzung, Entwicklungsplan, Organisation, Studienangebot, Beratungs- und Unterstützungsangebote für Studierende, Forschung und Entwicklung, Personal, Finanzierung, Infrastruktur, Kooperationen, Qualitätsmanagementsystem, Information) aus dem Reakkreditierungsantrag der Privatuniversität von einer internationalen GutachterInnengruppe bewertet. Die Ergebnisse wurden anschließend im Rahmen einer zweitätigen Vor-Ort-Begehung an der UMIT TIROL geprüft. Als Eigentümervertreterin der Universität Innsbruck gratulierte auch Rektorin Veronika Sexl der UMIT TIROL: „Dieses Ergebnis ist das Resultat von vielen Jahren der engagierten Arbeit in Forschung, Lehre und Administration. Die UMIT TIROL hat sich seit ihrem Bestehen zu einem wichtigen Baustein der Tiroler Hochschullandschaft entwickelt. Sie ist für die Universität Innsbruck eine wesentliche Partnerinstitution, wenn es darum geht, exzellente Bildungsangebote mit regionaler Passung zu entwickeln. Als Rektorin der Universität Innsbruck freue ich mich darauf, gemeinsam mit der UMIT TIROL die Hochschullandschaft in Tirol weiter zu entwickeln.“

Profilschärfung als „Gesundheitsuniversität“

Die Weiterentwicklung der UMIT TIROL als „Gesundheitsuniversität“ war Teil des Reakkreditierungsverfahrens und folgt damit aktuellen Herausforderungen ebenso wie künftigen Erfordernissen und Bedürfnissen des Gesundheitswesens. „Die UMIT TIROL als ‚Gesundheitsuniversität‘ von regionaler, nationaler und internationaler hoher Relevanz weiterzuentwickeln, ist erklärtes Ziel und elementarer Bestandteil des Entwicklungsplans“, betont Rektorin Sandra Ückert. Die Studien- und Forschungsbereiche umfassen neben Health Technology mit den Schwerpunkten Medizintechnik und Medizininformatik, zudem die Health Sciences mit den Schwerpunkten Öffentliche Gesundheit (Public Health), Gesundheitsmanagement und -ökonomie, Health Data Sciences, Pflegewissenschaft und Psychologie sowie die Bereiche Sportmedizin, Gesundheitstourismus, Prävention und Gesundheitsförderung. „Die Schwerpunktsetzung im Bereich Gesundheit ist ein wichtiger Meilenstein für die UMIT TIROL und leistet damit einen wichtigen Beitrag für die künftige Gesundheitsversorgung in Tirol“, so LRin Hagele.

UMIT TIROL regional, national und international verankert

Nach gut 20 Jahren ist die UMIT TIROL stark in der regionalen, nationalen und internationalen Hochschul-, Wissenschafts- und Forschungslandschaft verankert. Die bisher rund 4.500 AbsolventInnen sind im Gesundheits-, Pflege- und Sozialwesen, in Wirtschaft und Industrie sowie im öffentlichen und privaten Sektor erfolgreich tätig. Durch die Bewertung der AQ Austria wurden nun die Forschungs- und Lehrleistungen der rund 250 MitarbeiterInnen und aktuell rund 1.600 Studierenden in allen Prüfkriterien gewürdigt. „Das ist eine großartige Bestätigung für die qualitativ hochwertige Arbeit der sehr engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der UMIT TIROL im Bereich Wissenschaft und Verwaltung und bezeugt damit auch höchste Qualität in Lehre und Forschung, was für unsere Studierenden und für alle weiteren Stakeholder besonders wichtig ist“, hebt Ückert hervor