Euregio setzt weitere Maßnahmen für BürgerInnen in Tirol, Südtirol und Trentino

Vorstand und Versammlung der Euregio tagten in Trient

  • Euregio-Mobilitätstage: 25. Juni (ARGE ALP-Fest in Landeck) und 17. September 2022 (Europäische Mobilitätswoche)
  • Erweiterung der Euregio-Ausstellung in Innsbruck
  • Euregio-Büro in „Casa Moggioli“ wird offiziell eröffnet

Von den Euregio-Mobilitätstagen bis zur überregionalen Zusammenarbeit im Gesundheitswesen – zahlreiche Maßnahmen standen auf der Tagesordnung der Sitzung des Euregio-Vorstandes der drei Landeshauptleute Maurizio Fugatti (derzeitiger Euregio-Präsident, Trentino), Günther Platter und Arno Kompatscher (Südtirol). Heute, Mittwoch, tagte dieser sowie die Versammlung der Euregio Tirol-Südtirol-Trentino in der „Casa Maggioli“, die – als neuer Euregio-Sitz in Trient – zugleich auch offiziell eröffnet wurde. „Nach zwei schwierigen Jahren können in diesem Sommer endlich wieder viele Veranstaltungen für junge Menschen, wie das Sport Camp, das Musik Camp oder das Sommer Camp durchgeführt werden. Damit bringen wir die Euregio den Bürgerinnen und Bürgern in Tirol, Südtirol und dem Trentino noch ein Stück näher und schaffen ein breites Fundament für die Zusammenarbeit zwischen den drei Landesteilen. Besonders erfreulich ist, dass einer der beiden Euregio-Mobilitätstage mit dem Euregio-Fest ‚50 Jahre Arge Alp‘ kombiniert wird. So erreichen wir noch mehr Menschen, die mit uns gemeinsam am 25. Juni in Landeck die Euregio und die Arge Alp hochleben lassen“, betonte LH Platter.

Auch für den aktuellen Präsidenten der Euregio, den Trentiner LH Fugatti, war die Sitzung ein voller Erfolg: „Es wurden viele Entscheidungen getroffen, die für die Bürgerinnen und Bürger der drei Gebiete von konkretem Nutzen sind. Dazu zählen etwa Beschlüsse zugunsten der nachhaltigen Mobilität und der Zusammenarbeit im Gesundheitsbereich, mit welchen die Euregio ihre Kapazitäten bündeln und Dinge verbessern will. Noch nie war es so wichtig, wie in dieser historischen Phase, die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zu pflegen und Gebiete zu vereinen, die zu verschiedenen Staaten gehören und unterschiedliche Sprachen und Kulturen haben. Je mehr konkrete Maßnahmen wir zugunsten der Bürgerinnen und Bürger der drei Gebiete ergreifen, desto leichter wird sich der Geist der Zusammenarbeit in der Bevölkerung entwickeln.“

„Auf der Tagesordnung der Sitzung des Euregio-Rates standen konkrete Maßnahmen wie die Organisation eines Euregio-Mobilitätstages am 25. Juni 2022 und die Eröffnung des Euregio-Informations- und Koordinationsbüros in Trient. So ging heute von Trient ein starkes Lebenszeichen für unsere Euregio Tirol-Südtirol-Trentino aus“, betonte LH Kompatscher.

Mit den Öffis quer durch die Euregio an den Mobilitätstagen

Wie vom Euregio-Vorstand beschlossen, wird es dieses Jahr zwei Euregio-Mobilitätstage geben. An diesen können InhaberInnen eines EuregioFamilyPasses, eines VVT-Jahres-, SeniorInnen- oder Semester-Tickets innerhalb der gesamten Europaregion kostenfrei die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen. Der erste Euregio-Mobilitätstag findet am Samstag, den 25. Juni, statt, wodurch Öffi-NutzerInnen aus Südtirol und dem Trentino nachhaltig und gratis zum Euregio-Fest „50 Jahre Arge Alp“ in Landeck anreisen können. Der zweite Mobilitätstag wird am Samstag, den 17. September, stattfinden und ist ein wesentlicher Beitrag der Euregio für die Europäische Mobilitätswoche.

Zusammenarbeit im Gesundheitsbereich ausbauen

Mit dem Ziel eines gemeinsamen Gesundheitsmodells strebt der Euregio-Vorstand im Bereich der Gesundheitspolitik außerdem weitere Kooperationen zwischen den drei Landesteilen an. Trentino und Südtirol haben vor Kurzem ein Abkommen zur Zusammenarbeit in der onkologischen und psychischen Behandlung unterzeichnet – nun sollen die zuständigen Abteilungen der drei Landesverwaltungen die Möglichkeiten einer Ausweitung des Abkommens für Tirol prüfen und neue Bereiche der Zusammenarbeit ermitteln. Mit Gesundheitsfragen hat sich bereits der Dreierlandtag im Oktober 2021 in Alpbach mit drei dort verabschiedeten Anträgen befasst.

Von der Euregio-Ausstellung bis zur Interreg-Zusammenarbeit

Des Weiteren gab der Vorstand die Einrichtung einer gemeinsamen Vertretung der Euregio in Brüssel und die Erweiterung der Ausstellung über die Geschichte und Projekte der Europaregion im Euregio-Büro in Innsbruck bekannt. Seit der Eröffnung im Oktober 2021 ist das Euregio-Büro in Innsbruck zu einem beliebten Ziel für interessierte BürgerInnen, Schulklassen und Delegationen geworden. Nun soll die dort angesiedelte Euregio-Ausstellung kontinuierlich ausgebaut werden, beispielsweise durch die Entwicklung weiterer historischer Karten der Euregio in Form eines Zeitraffers sowie die Integration des Euregio-Lawinenreports und des Euregio-Radrennens „Tour of the Alps“. Die Euregio-Ausstellung wird dabei nicht nur im Euregio-Büro in Innsbruck, sondern auch bei Veranstaltungen wie den Kulturdonnerstagen im Bozner Waaghaus präsentiert werden.

Ein weiterer Beschluss des Euregio-Vorstandes betrifft die Zusammenarbeit im Rahmen des Interreg-Förderprogrammes des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung. So will die Euregio in enger Zusammenarbeit mit den grenzüberschreitenden INTERREG-Räten „Terra Raetica“ (Reschenpass), Wipptal (Brenner) und „Dolimiti live“ (Pustertal) in der neuen Förderperiode 2021-2027 Projekte zur Überwindung grenzüberschreitender Hindernisse umsetzen.

„Casa Moggioli“ als Euregio-Sitz im Trentino eingeweiht

Seit Ende 2021 ist die „Casa Moggioli“ Sitz der Euregio im Trentino. Im Rahmen einer offiziellen Zeremonie – die aufgrund der Corona-Pandemie bisher nicht stattgefunden hatte – bestätigten die Landeshauptleute das Gebäude in seiner Funktion als Euregio-Büro.

Die „Casa Moggioli“ ist eine Villa im Renaissancestil im Zentrum von Trient, die sich im Eigentum der Autonomen Provinz Trient befindet. Erbaut wurde sie 1925 vom einheimischen Künstler Francesco Moggioli. Das neu bezogene Gebäude verleiht der Euregio in Trient größere Sichtbarkeit. Das Erdgeschoss kann für Ausstellungen und Veranstaltungen sowie für Sitzungen der Euregio-Versammlung genutzt werden. Im ersten Stock befinden sich die Büros sowie ein Sitzungssaal für den Euregio-Vorstand.