Höhepunkte des Euregio-Sportsommers 2024 in Tirol

LHStv Dornauer: „Gemeinsames Sporteln fördert den ‚Euregio-Spirit‘“

  • EuregioSportCamp 2024 in Neustift im Stubaital: Spaß und Action für 60 Teilnehmende aus allen drei Landesteilen
  • Supercup der Cupsieger: SVG Reichenau trifft in Innsbruck auf ASD Olimpia Merano
  • Golf Tirol Cup: Euregio-Golfturnier dieses Jahr im Golfclub Tiroler Zugspitze

Neben der Fußball-EM in Deutschland und den Olympischen Spielen in Paris hat auch der Euregio-Sportsommer 2024 einiges zu bieten. Einen Überblick über das vielfältige Programm gab heute, Donnerstag, Sportreferent LHStv Georg Dornauer mit weiteren Sportvertretern aus den Euregio-Landesteilen im Euregio-Infopoint in Innsbruck. „Sport verbindet – und das über Herkunft, sprachliche Barrieren oder unterschiedliche Weltanschauungen hinweg. Ich sehe es daher als umso wichtiger an, den grenzüberschreitenden Sport zu fördern und dadurch das Miteinander hervorzuheben. Mit der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino haben wir eine grenzüberschreitende Institution, die genau dies auch im Bereich des Sports macht“, zeigte sich LHStv Dornauer überzeugt über die Bedeutung der Euregio-Sportveranstaltungen.

So findet unter anderem von 6. bis 13. Juli das EuregioSportCamp in Neustift im Stubaital (Bezirk Innsbruck-Land) statt. Am 24. August folgt der Supercup der Cupsieger im Fußball in der Reichenau (Stadt Innsbruck) zwischen der SVG Reichenau und dem Südtiroler Cupsieger ASD Olimpia Merano und von 20. bis 22. September treffen beim neunten Golf Tirol Cup im Zugspitzgolf bei Ehrwald (Bezirk Reutte) ein Team aus Nord- und Osttirol sowie ein Team aus Südtirol und dem Trentino zum sportlichen Wettkampf aufeinander.

„Die Jugendarbeit ist ein wichtiger Aspekt des Euregio-Spirits, da sie die jungen Menschen dazu bringt, sich über die Grenzen hinweg zu verbinden und ihre gemeinsamen Interessen und Ziele zu teilen,“ betont Landesrat für Sport in Südtirol Peter Brunner. „Durch die Teilnahme am EuregioSportCamp können die Jugendlichen ihre Fähigkeiten verbessern und neue Erfahrungen sammeln, während sie gleichzeitig die Kultur und die Traditionen der anderen Regionen kennenlernen.“

Die für Sport zuständige Landeshauptmann-Stellvertreterin des Trentino Francesca Gerosa sagt: “Sport ist ein sehr wichtiger Faktor für das individuelle und soziale Wohlbefinden. Das Trentino ist sich dessen bewusst, immerhin üben fast 50 Prozent der Bevölkerung im Trentino einen Sport aus. Grenzübergreifende Synergien im Sportbereich zu entwickeln, bietet vor allem jungen Menschen eine wertvolle Gelegenheit. Dank dieser gemeinschaftlichen Sportprojekte der Euregio können sie sich im Rahmen gemeinsamer Werte und Ziele austauschen.“


Factbox: Höhepunkte des Euregio-Sportsommers 2024

  • EuregioSportCamp: Insgesamt 60 junge Sportbegeisterte zwischen elf und 14 Jahren – 20 aus jedem Land – nehmen an der Aktionswoche EuregioSportCamp teil. Die diesjährige neunte Ausgabe findet in Neustift im Stubaital statt. Die Nachfrage war auch in diesem Jahr wieder groß: Bereits wenige Tage nach Anmeldestart waren alle Plätze vergeben. Mehr Infos finden sich dazu auch auf der Euregio-Website. Im kommenden Jahr findet das EuregioSportCamp im Trentino statt.
  • Supercup Tirol-Südtirol in Innsbruck: Am 24. August 2024 findet die zweite Auflage des Supercups der Fußball-Cupsieger aus Tirol und Südtirol zwischen dem SVG Reichenau und ASD Olimpia Merano statt. Austragungsort des diesjährigen grenzüberschreitenden Cup-Finales ist der Sportplatz des SVG Reichenau in Innsbruck.
  • 9. Golf Tirol Cup: Der Golf Tirol Cup ist ein Golfturnier zwischen einem Team Nord- und Osttirol gegen ein Team Südtirol und Trentino. Dabei tritt eine Auswahl der zwölf besten zur Verfügung stehenden Spieler je Mannschaft gegeneinander an. Austragungsort des Golfturniers ist der Golfclub Tiroler Zugspitze zwischen Ehrwald und Lermoos im Bezirk Reutte. Alle Infos unterwww.tirolcup.eu.


Weitere Statements

Hubert Piegger, Präsident ASVÖ Tirol und Geschäftsführer der Skimittelschule Neustift, zum EuregioSportCamp: „Die Jugendlichen erfahren neue Sportarten und erleben Gemeinschaft mit gleichgesinnten, sportbegeisterten Jugendlichen aus Tirol, Südtirol und Trentino. Barrieren wie unterschiedliche Sprachen werden durch gemeinsame Erfahrungen und durch die Unterstützung von Trainerinnen und Trainern in der jeweiligen Muttersprache Deutsch und Italienisch überwunden. Wir begleiten das SportCamp auch heuer wieder gerne mit erfahrenen Übungsleiterinnen und Übungsleitern des ASVÖ Tirol und mit unseren Bewegungsprogrammen.“

Reinhard Eberl, Vorstand der Abteilung Sport des Landes Tirol: „Das EuregioSportCamp erfreut sich großer Beliebtheit – die verfügbaren Plätze waren rasch vergeben. In Neustift haben die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer perfekte Bedingungen für eine unvergessliche Sportwoche.“

Josef Geisler, Präsident des Tiroler Fußballverbandes, und Klaus Schuster, Präsident des Südtiroler Fußballverbandes, betonen unisono: „Das vergangene Jahr hat gezeigt, dass das Interesse an einem länderübergreifenden Supercup der Cupsieger groß ist und es freut uns, dass die Euregio-Geschäftsstelle bei der Organisation tatkräftig unterstützt. Zudem sind wir bereits im Austausch mit dem Fußballverband Trentino und Vertretern aus Osttirol, die bekanntlich beim Kärntner Fußballverband mitorganisiert werden, um für die Zukunft einen Euregio-Supercup mit Mannschaften aus Nord-, Süd- und Osttirol sowie dem Trentino auf die Beine zu stellen.“

Heinrich Menardi, Präsident des Tiroler Golfverbandes: „In diesem Jahr dürfen wir den Golf Tirol Cup in Nordtirol austragen – und zwar im schönen Zugspitzgolf am Fuße des Wettersteinmassivs. Das Turnier ist eines der wohl wichtigsten Golf-Events im regionalen Amateur-Golfsport. Wir freuen uns bereits auf die Veranstaltung und wünschen allen Teilnehmenden bereits jetzt viel Freude und Erfolg.“