Wobei helfen wir?
Die Erziehungsberatung des Landes ist eine Beratungsstelle der Abt. Inklusion und Kinder- und Jugendhilfe. Unser Auftrag ist es, Eltern, Kinder und Jugendliche sowohl in Krisensituationen zu unterstützen und zu begleiten, aber auch präventiv mit den Familien zu arbeiten, um eine eventuelle Eskalation der Probleme schon vorab abzuwenden, indem wir frühzeitige und lebensweltorientierte Hilfen anbieten. Dabei stehen das Wohl der Minderjährigen und ihr Recht auf gewaltfreie Erziehung im Mittelpunkt.
"Ich hätte mir nie gedacht, dass ich das einmal brauchen werde"
... diesen Satz hören unsere Berater*innen häufig, wenn sich Eltern hilfesuchend an sie wenden. Im Gegensatz zu medizinischen oder wirtschaftlichen Problemen, bei denen Menschen aktiv Beratung suchen, sind im Bereich der Lebensführung – und vor allem das Familienleben betreffend – die Hemmungen weitaus größer. Denn bei Problemen in der Erziehung haben Eltern oft das Gefühl, versagt zu haben.
Woher soll die Erziehungsberatung wissen, was für mich und meine Kinder gut ist?
Im Beratungsgespräch werden daher gemeinsam mit den Betroffenen individuelle Lösungen für die unterschiedlichsten Konfliktsituationen und Problemstellungen gesucht und erarbeitet. Ziel ist es, den Erziehungs- und Beziehungsalltag innerhalb der Familie zu verbessern.