Neues Traineeprogramm

Ein Jahr Praxis und Fortbildung in der Sozialarbeit

  • 15 neue Planstellen für einjähriges Traineeprogramm an den Tiroler Bezirkshauptmannschaften
  • Einsatz in der behördlichen Sozialarbeit – insbesondere Kinder- und Jugendhilfe sowie Behindertenhilfe
  • Traineeprogramm umfasst eigene Fallbearbeitungen sowie internen Lehrgang für behördliche Sozialarbeit

Um qualifizierte MitarbeiterInnen für die behördliche Sozialarbeit zu gewinnen, hat das Land Tirol ein neues Traineeprogramm eingeführt. Es sieht eine einjährige Mitarbeit an den Bezirkshauptmannschaften vor – insbesondere in der Kinder- und Jugendhilfe sowie der Behindertenhilfe. Hierfür wurden 15 zusätzliche Planstellen geschaffen. Im Rahmen des Programms arbeiten die Trainees in der behördlichen Sozialarbeit mit und können zunehmend die Verantwortung für unterschiedliche Fälle selbst übernehmen. Um die Fachkräfte optimal auszubilden, umfasst das Programm auch einen internen Lehrgang zur behördlichen Sozialarbeit im Ausmaß von 30 Fortbildungstagen. Darüber hinaus können die Trainees durch weitere Fortbildungen individuelle Schwerpunkte setzen.

Fachkräfte gewinnen, fortbilden und halten

„Das neu geschaffene Traineeprogramm ist eine vielversprechende Möglichkeit, um Fachkräfte zu gewinnen, fachspezifisch fortzubilden und schließlich auch zu halten – denn wer sich ein Jahr lang erfolgreich in einer Bezirkshauptmannschaft eingearbeitet hat, hat freilich auch die besten Chancen auf eine Weiterbeschäftigung. Zugleich können die Trainees durch dieses Programm herausfinden, ob dieser durchaus anspruchsvolle Arbeitsbereich das Richtige für ist“, betont Personalreferent LH Anton Mattle. Soziallandesrätin Eva Pawlata führt aus: „Gerade im Bereich der behördlichen Sozialarbeit brauchen wir qualifizierte und engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Nur so können die vielfältigen Hilfs- und Unterstützungsmaßnahmen und -leistungen des Landes für Familien, für Kinder und Jugendliche, für Menschen mit Behinderungen sowie für die Gesamtgesellschaft weiterhin gewährleistet werden. Mit dem neuen Traineeprogramm möchten wir Berufseinsteigerinnen und -einsteiger genauso ansprechen wie Berufsumsteigerinnen und -umsteiger.“

Ausschreibungen der Stellen ab Herbst 2023

Voraussetzung für die Aufnahme in das Traineeprogramm ist die fachliche Qualifikation nach dem Tiroler Kinder- und Jugendhilfegesetz. So können sich beispielsweise insbesondere Personen mit einer abgeschlossenen Ausbildung in Pädagogik, Familienpädagogik, Sozialpädagogik, Sozialarbeit, Erziehungswissenschaften, Psychologie oder Psychotherapie bewerben. Die insgesamt 15 neuen Planstellen werden ab Herbst 2023 von der Abteilung Organisation und Personal ausgeschrieben, die auch den Bewerbungsprozess abwickelt.

Alle aktuellen Stellenangebote des Landes finden sich unter www.tirol.gv.at/karriere.