Seit einem Jahr: Angebotslandkarte "deutschlernen-tirol.at"

LHStv Dornauer: „Angebotslandkarte ‚deutschlernen-tirol.at‘ leistet seit einem Jahr wichtigen Beitrag zu Integrationsarbeit in Tirol“

  • Online-Übersicht über Deutschlernangebote unter www.deutschlernen-tirol.at 
  • Angebotslandkarte bietet seit 2022 vereinfachten Zugang zu Deutschkursen, Sprachpraxisangeboten und vielem mehr

Von Deutschkursen über Sprachpraxisangebote bis hin zu Informationen über Prüfungstermine und mögliche Förderungen – die online verfügbare Angebotslandkarte „deutschlernen-tirol.at“ (www.deutschlernen-tirol.at) der Arbeitsmarktförderungsgesellschaft (amg-tirol) bietet seit mittlerweile einem Jahr verschiedenste Angebote rund um das Deutschlernen. Ziel ist es, das Deutschlernangebot in Tirol zu bündeln, sichtbar zu machen und einen transparenten Überblick zu bieten. Integrationsreferent LHStv Georg Dornauer konnte sich bei einem Besuch der amg-tirol diese Woche vor Ort von der positiven Entwicklung der Deutschkurskoordination Tirol überzeugen.

„Sprachkompetenz ermöglicht ein selbstbestimmtes Leben im neuen Lebensumfeld, schafft Raum für Begegnung und Austausch und erleichtert den Zugang zum Arbeitsmarkt“, erklärt LHStv Dornauer die Relevanz des Angebotes. „Es ist essentiell, ein breites und auf Personen mit unterschiedlichem Sprach- und Bildungsniveau ausgerichtetes Angebot für den Deutscherwerb zur Verfügung zu stellen. Denn damit leisten wir einen zentralen Beitrag in der Integrationsarbeit.“

Die Angebotslandkarte „deutschlernen-tirol.at“ wird von der amg-tirol über das Projekt Deutschkurskoordination Tirol im Auftrag des Landes Tirol umgesetzt.

Landkarte bietet Übersicht über 21 AnbieterInnen und mehr als 1.100 Angebote

Zahlreiche AnbieterInnen und Institutionen bieten verteilt in ganz Tirol Deutschlernangebote für unterschiedliche Zielgruppen an. Um eine gute Abstimmung zu erreichen und den Menschen den Zugang zu den Angeboten zu vereinfachen, wurde die Angebotslandkarte 2022 entwickelt. Sie dient in erster Linie als Instrument für BeraterInnen und Betreuungspersonen, um im Arbeitsalltag gebündelte Informationen unkompliziert und übersichtlich abrufen und zur Verfügung stellen zu können.

Die Angebotslandkarte „deutschlernen-tirol.at“ umfasst aktuell tirolweit 21 AnbieterInnen und mehr als 1.100 Angebote. Diese reichen von klassischen Deutschkursen in unterschiedlichen Niveaustufen über zahlreiche Sprachpraxisangebote, um Deutsch zu üben, bis hin zu Informationen über Prüfungstermine und mögliche Förderungen. „Wir sind stets bemüht, weitere Anbieterinnen und Anbieter zu kontaktieren und zur Einspielung der Kursdaten zu motivieren, um eine flächendeckende Darstellung der Angebote in Tirol zu ermöglichen. Mit wenigen Klicks ist es möglich, ein individuell passendes Angebot zu finden“, so Bernadette Kendlbacher, Geschäftsführerin der amg-tirol. Die Projektkoordinatorin Deutschkurskoordination Tirol, Lisa Heinrich, ergänzt: „Die Rückmeldungen zur Website sind sehr positiv. Wir sind regelmäßig in den Tiroler Bezirken unterwegs und es freut uns, dass die Angebotslandkarte so gut angenommen wird und Beraterinnen und Berater von Reutte über Kufstein bis Lienz dabei unterstützt, den nötigen Überblick zu haben und passgenaue Angebote zu finden.“

Deutschkurskoordination Tirol fördert weitere Abstimmung

Neben der laufenden Weiterentwicklung der Angebotslandkarte bringt die Deutschkurskoordination Tirol zudem die maßgeblichen AkteurInnen rundum das Thema Deutschlernen regelmäßig zusammen und fördert durch koordinierte Treffen die Abstimmung, den Austausch und den Informationsfluss untereinander. „Wir setzen weiterhin darauf, die Vernetzung zu fördern, Synergien zu nutzen sowie Lücken zu identifizieren und Impulse zur Schließung zu geben“, so Kendlbacher. LHStv Dornauer ergänzt: „Die amg-tirol leistet hier mit ihrer Expertise in der Arbeitsmarktpolitik ausgezeichnete Arbeit.“