PEKiP® (Prager-Eltern-Kind-Programm)
Das Prager-Eltern-Kind-Programm (PEKiP) ist ein Konzept der Gruppenarbeit für Eltern mit ihren Kindern im ersten Lebensjahr. Die Gruppenarbeit wird durch ein entwicklungsspezifisches Spiel- und Bewegungsangebot strukturiert. Beim Spielen mit dem Baby erleben Eltern die Entwicklung ihres Babys. Neugier und der Bewegungsdrang des Babys werden unterstützt; erste Kontakte mit Gleichaltrigen ermöglicht. Die Bedeutung des Körperkontaktes zwischen Eltern und Baby steht ebenso im Mittelpunkt wie die Informationen über die Entwicklung des Babys. Dies alles lässt Eltern vieles besser verstehen, was im ersten Lebensjahr geschieht. Das Ziel vom PEKiP ist, Eltern und Babys in dem sensiblen Prozess des Zueinanderfindens zu begleiten und zu unterstützen. In der werteorientierten Grundhaltung der PEKiP-Gruppenarbeit wird die UNKinderrechtskonvention geachtet.
In der PEKiP-Gruppe treffen sich Eltern mit ihren Babys ab 3-6 Monaten, sowie 4-8 Monaten. Zu einer Gruppe gehören 5 bis 8 Erwachsene mit ihren Babys. Die Gruppentreffen finden einmal pro Woche in einem warmen Raum statt und dauern jeweils 90 Minuten. In dieser Zeit sind die Babys nackt, damit sie sich freier bewegen können.
Wo und wann findet dieser Kurs statt?
Bezirk Innsbruck-Stadt:
Derzeit bieten wir Kurse für Babys von 3-6 Monaten an (für Geburten von Ende November 2024 bis einschließlich Februar 2025).
Ort: Innsbruck, Elternberatung, An-der-Lan-Straße 43
Kursdauer: 10 x
Termin: 21.05. - 23.07.2025 - AUSGEBUCHT!!!
Zeit: 10:00 - 11:30 Uhr
Kosten: € 80,-- (pro Kurs/10 Einheiten, Überweisungsinformationen nach erfolgter Anmeldung)
Bis 14 Tage vor Kursbeginn kann eine Abmeldung in schriftlicher Form (elternberatung@tirol.gv.at) kostenlos vorgenommen werden. Innerhalb der 14 Tage vor Kursbeginn fallen 100 Prozent der Kurskosten als Stornogebühren an.
Eine telefonische oder schriftliche Anmeldung ist erforderlich – begrenzte TeilnehmerInnenanzahl!
Sie möchten sich anmelden?
Sie erreichen uns von Montag bis Freitag 8:00 bis 12:00 Uhr
Telefonnummer: +43 512 508 2831 oder E-mail: elternberatung@tirol.gv.at