Dokumentationsblätter
für Ordinationen und Apotheken:
In Tirol können sich alle interessierte Ärzt:innen, die zu den Konditionen des Landes Tirol impfen wollen, in der Abteilung Öffentliche Gesundheit anmelden:
Telefon: 0512 508 2842 oder 0512 508 2848,
E-Mail: gesundheit@tirol.gv.at.
Für die digitale Impfdokumentation steht Ihnen nachstehende Exceltabelle zur Verfügung. Diese wird auch von der Abteilung Öffentliche Gesundheit bevorzugt.
Analoge Dokumentation (Formblätter)
RSV (Respiratorisches Synzytial Virus)
Beyfortus 50 mg und
Beyfortus 100 mg
Hepatitis B (für Neugeborene von HBsAg – positiven Müttern)
Engerix B
Rotaviren
Rotarix
Diphtherie, Tetanus, Pertussis, Polio, Hämophilus influenzae B, Hepatitis B
Infanrix hexa
Pneumokokken
Vaxneuvance
Masern-Mumps-Röteln
MMRvaxPro
Humane Papillomvirus (HPV)
Gardasil 9
Diphtherie (Krupp) / Tetanus (Wundstarrkrampf) / Pertussis (Keuchhusten) / Polio
(Kinderlähmung)
Repevax
Meningokokken der Gruppen A, C, W135 und Y
Nimenrix
Basisinformation 2025 für Ordinationen
Quartalsabrechnungsliste für Ordinationen
Dokumentationsblatt zum Recht des Kindes auf Impfung
Basisinformation 2025 für Apotheken
Formblatt A / Apotheke Meldung für Kinderimpfstoffabgaben
eImpfpass
Derzeit sind HPV-Impfungen, Influenza-Impfungen, Covid-Impfungen und Mpox-Impfungen gesetzlich verpflichtend in den eImpfpass einzutragen.
Neben der Schnittstelle zu ELGA gibt es weitere Möglichkeiten einen Eintrag durchzuführen:
Impfaktion Tirol - Aufklärungsinformationsblätter und Einverständniserklärungen
- Säuglinge und Kleinkinder bis zum 6. Lebensjahr
- SchülerInnen vom 7. bis zum vollendeten 15. Lebensjahr
Links:
Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (BMSGPK)
Impfen (Österreichischer Impfplan)
Grippeimpfung im kostenfreien Kinderimpfprogramm