Kurzzeitpflege
Unsere verschiedenen Förderungen der Kurzzeitpflege bieten maßgeschneiderte Unterstützung für Menschen mit besonderem Pflegebedarf. Ziel ist es, individuelle Betreuung in vertrauter Umgebung zu gewährleisten und die Lebensqualität der gesamten Familie zu verbessern.
Kurzzeitpflege
Die Kurzzeitpflege unterstützt pflegebedürftige Personen nach Akutsituationen wie Traumata oder Operationen und ermöglicht eine professionelle Pflege auf Zeit. Gleichzeitig entlastet sie pflegende Angehörige und trägt dazu bei, ein selbstständiges Leben zu Hause wieder aufzunehmen.
Zielgruppe und Höhe der Förderung:
Berichtsvorlage des Landes Tirol
Qualifizierte Kurzzeitpflege/Qualifizierte Nachsorge
Die qualifizierte Kurzzeitpflege/qualifizierte Nachsorge bietet finanzielle Unterstützung für professionelle Pflege nach einem Krankenhausaufenthalt. Ziel ist es, den Übergang zur häuslichen Pflege zu erleichtern und ein selbstständiges Leben zu Hause wieder zu ermöglichen.
Zielgruppe und Höhe der Förderung:
Richtlinie des Landes Tirol zur Förderung der qualifizierten Kurzzeitpflege
Spezialisierte Kurzzeitpflege zuhause
Die spezialisierte Kurzzeitpflege zuhause bietet professionelle Pflege durch speziell ausgebildete Fachkräfte direkt im privaten Umfeld für Personen mit spezialisiertem Pflegebedarf (Langzeitbeatmung, Personen unter 60 Jahren). Sie entlastet pflegende Angehörige und kann flexibel bis zu 28 Tage pro Jahr in Anspruch genommen werden.
Zielgruppe und Höhe der Förderung:
Richtlinie des Landes Tirol zur Förderung der Hilfe für pflegebedürftige Personen und der spezialisierten Kurzzeitpflege zuhause