Coronavirus: Update Montag, 28. März 2022

Aktuelle Zahlen zur Corona-Situation in Tirol sowie weiterführende Informationen

Aktuelle Zahlen zu den Hospitalisierungen (Stand: Montag, 28. März 2022, 10 Uhr)

Zahl der infizierten Personen in stationärer Behandlung: 231 (+6 im Vergleich zu Freitag, 25. März) davon 21 (+/-0 im Vergleich zu Freitag, 25. März) auf der Intensivstation.

Die Zahlen der infizierten Personen in stationärer Behandlung verteilen sich tirolweit wie folgt:

  • Innsbruck: 68 Normalstation, 12 Intensivstation
  • Hall: 21 Normalstation, 2 Intensivstation
  • Hochzirl: 2 Normalstation, 0 Intensivstation
  • Kufstein: 23 Normalstation, 1 Intensivstation
  • Lienz: 23 Normalstation, 2 Intensivstation
  • Natters: 7 Normalstation, 0 Intensivstation
  • Reutte: 6 Normalstation, 0 Intensivstation
  • Schwaz: 23 Normalstation, 0 Intensivstation
  • St. Johann: 17 Normalstation, 2 Intensivstation
  • Zams: 20 Normalstation, 2 Intensivstation

Aktuelle Zahlen in Tirol (Stand: Montag, 28. März 2022, 8.30 Uhr)

  • Zahl der innerhalb der vergangenen 24 Stunden infizierten Personen: 966
  • Zahl der innerhalb der vergangenen 24 Stunden wieder genesenen Personen: 2.980
  • Zahl der innerhalb der vergangenen 24 Stunden bekannt gewordenen verstorbenen Personen: 0
  • Zahl der infizierten Personen (exklusive Genesene): 16.408
  • Zahl der genesenen Personen: 313.785
  • Zahl der verstorbenen Personen: 906
  • Zahl der PCR-getesteten Personen: 660.612

Bezirkszahlen im Überblick (aktiv Positive, in Klammer genesene Personen; Bezirks- und Gemeindezuordnungen befinden sich laufend in behördlicher Abklärung)

  • Innsbruck-Land: 4.078 (72.833)
  • Innsbruck-Stadt: 2.986 (48.764)
  • Kufstein: 2.232 (47.550)
  • Schwaz: 1.529 (34.559)
  • Kitzbühel: 1.415 (26.897)
  • Imst: 1.179 (27.200)
  • Reutte: 1.018 (12.384)
  • Lienz: 1.003 (20.944)
  • Landeck: 968 (21.494)

 Aktuelle Inzidenzen

  • 7-Tage-Inzidenz in Tirol: 2.181,8
  • 7-Tage-Inzidenz in Österreich: 2.960,6

Quelle: AGES-Dashboard, Stand 27. März 2022

Weiterführende Informationen

Laut Ankündigungen des Bundes stehen ab 1. April je fünf kostenlose PCR-Tests und fünf kostenlose Antigentests pro EinwohnerIn zur Verfügung. In Tirol wird diese Vorgabe wie folgt umgesetzt:

  • Weiterhin kostenloses behördliches Screening an elf Standorten für Verdachtsfälle
    Vorherige Anmeldung über corona.leitstelle.tirol oder telefonisch über 1450 erforderlich
  • Je fünf kostenlose PCR-Tests pro Monat über „Tirol gurgelt“ mit rund 400 Abhol- und Abgabestationen (www.tirol.gv.at/tirolgurgelt) oder über Tirols Apotheken (für Personen, für welche die digitale Abwicklung über „Tirol gurgelt“ nicht möglich ist)
  • Je fünf kostenlose Antigentests über Tirols Apotheken (Abholung in den Apotheken, Registrierung auf www.selbsttest.tirol, Start laut Angaben des Bundesministeriums voraussichtlich ab 9. April)
  • Über diese zehn kostenlosen Tests pro Monat hinaus bieten ggf. Apotheken, ÄrztInnen und Labors eigenständig kostenpflichtige Tests an.
  • Nicht-behördliche Teststationen sowie das kostenlose Antigentestangebot bei niedergelassenen ÄrztInnen stehen ab 1. April nicht mehr zur Verfügung.