Tirol impft: Impfstoff von Novavax steht in Tirol zur Verfügung

3.600 Vormerkungen für „Nuvaxovid“ von Novavax

Der Impfstoff von Novavax ist in Tirol angekommen und steht ab nächster Woche für Personen über 18 Jahren für eine Covid-Impfung zur Verfügung. Bereits seit Mitte Jänner konnten sich Interessierte auf www.tirolimpft.at für den Covid-Impfstoff vormerken. Sie wurden bereits per E-Mail bzw. SMS über die Verfügbarkeit des Impfstoffs informiert und zur anschließenden, selbstständigen Terminbuchung eingeladen. Im Impfzentrum in Innsbruck (Messe) sind Impfungen mit dem Impfstoff von Novavax bereits diesen Sonntag, 27. Februar 2022, möglich. Ab nächster Woche sind Impfungen mit „Nuvaxovid“ auch in anderen Impfzentren möglich. Niedergelassene ÄrztInnen wurden bereits über die Bestellmöglichkeit informiert und werden ab 7. März beliefert.

Bis dato haben sich rund 3.600 Personen in Tirol für den Impfstoff vorgemerkt und können nun einen Termin in ihrem gewünschten Impfzentrum oder bei einer/m niedergelassenen ÄrztIn buchen. Auch für Personen ohne bisherige Vormerkung ist eine Terminbuchung selbstverständlich möglich – es stehen ausreichend Impfdosen zur Verfügung. „Für viele Menschen ist der Impfstoff von Novavax eine Alternative zu den bisher zur Verfügung stehenden Impfstoffen. Wir appellieren an sie alle, diese Möglichkeit für die Covid-Impfung nun wahrzunehmen und sich gegen das Coronavirus zu schützen. Denn Fakt ist: Die Impfung schützt sehr gut vor einem schweren Krankheitsverlauf, auch wenn eine Infektion mit dem Virus nicht ausgeschlossen werden kann“, ist Gesundheitslandesrätin Annette Leja überzeugt und betont: „Viele Menschen berichten, dass sie nach ihrer positiven Covid-Testung sehr froh um ihre Impfung waren und damit – auch bei Symptomen – dennoch weitestgehend Sicherheit hatten, die Erkrankung möglichst komplikationslos zu überstehen.“

Zwischen Erst- und Zweitimpfung sollen bei Nuvaxovid von Novavax drei Wochen (21 Tage) liegen, die Zweitimpfung soll jedenfalls mit demselben Impfstoff erfolgen. Für Drittimpfungen mit dem Impfstoff von Novavax liegt aktuell noch keine Empfehlung des Nationalen Impfgremiums vor. Bei Nuvaxovid handelt es sich um einen gentechnologischen Proteinimpfstoff, der nach einer zweimaligen Impfung – wie auch andere bereits zur Verfügung stehende Impfstoffe – laut den Zulassungsstudien sehr gut vor einem schweren Erkrankungsverlauf bei einer Covid-Infektion schützt. Entsprechend der vorliegenden Studiendaten kann auch eine gute Wirksamkeit gegen die Omikron-Variante angenommen werden. Empfohlen wird der Impfstoff von Novavax vor allem Personen, bei denen eine Kontraindikation gegen andere bisher verfügbare Impfstoffe vorliegt. „Der Unterschied von Nuvaxovid zu den anderen bisher eingesetzten Impfstoffen ist, dass in Nuvaxovid bereits die vorgefertigten Spike-Proteine als wichtigste Virusbestandteile, die die schützende Impfreaktion auslösen, beinhaltet sind. Der menschliche Körper muss sie also nicht mehr selbst produzieren“, erklärt Gesundheitsdirektorin Theresa Geley und betont: „Alle in Österreich verwendeten Covid-Impfstoffe sind sicher und wirksam und schützen sehr gut vor einem schweren Krankheitsverlauf.“