Vorsorgemedizin soll auch in Tirol weiter gestärkt werden

Zahngesundheitsvorsorge und Diabetesschulungen flächendeckend in Tirol verfügbar

  • Arbeitskreis für Vorsorgemedizin & Gesundheitsförderung avomed zu Besuch bei Gesundheitslandesrätin Hagele
  • 19 Vorsorgeprogramme leisten wichtigen Beitrag zur Gesundheit der Tiroler Bevölkerung

Diese Woche waren VertreterInnen des Tiroler Arbeitskreises für Vorsorgemedizin & Gesundheitsförderung avomed zu Besuch bei Gesundheitslandesrätin Cornelia Hagele. Der Fokus des Gesprächs lag auf der Vorsorgemedizin. Sie gilt als zentrale Grundlage, um Risikofaktoren und Erkrankungen frühzeitig zu erkennen bzw. zu minimieren sowie entsprechende gesundheitsfördernde Maßnahmen einzuleiten. Vorstandsvorsitzende Monika Lechleitner und Geschäftsführer Friedrich Lackner verwiesen dabei auf ihre vielfältigen Projekte zu Prävention und Gesundheitsförderung in Tirol wie der Zahngesundheitsvorsorge und der Diabetesschulung. Die insgesamt 19 Vorsorge- und Gesundheitsförderungsprogramme werden vom Land Tirol, aus Mitteln des Tiroler Gesundheitsfonds (TGF) sowie von der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) gefördert.

„Medizin soll sich nicht alleine auf die Behandlung von Krankheiten beschränken, sondern auch dem Erhalt der Gesundheit und der Früherkennung von Krankheiten und deren Risikofaktoren dienen. Genau mit diesen Aspekten beschäftigt sich die Vorsorgemedizin. Nach wie vor rangieren an der Spitze der Statistik der Todesursachen Krankheiten, denen man durch eine Veränderung des Lebensstils entgegentreten kann. Gezielte vorsorgemedizinische Maßnahmen führen zu einer deutlichen Reduktion von Krankheiten im Säuglings-, Kindes- und Erwachsenenalter“, hebt LRin Hagele die Relevanz der Vorsorgemedizin hervor.

Der Verein avomed leistet mit seinen Vorsorgeprogrammen einen wichtigen Teil zur Stärkung der Gesundheit der Tiroler Bevölkerung. Ein fixer Bestandteil ist dabei seit 1985 die „Zahngesundheitsvorsorge Tirol“, die aktuell in beinahe allen Tiroler Gemeinden umgesetzt wird. Dabei werden Tiroler Kindergärten, Volksschulen und Sonderschulen drei bis viermal pro Jahr mit dem Zahnprophylaxeprogramm versorgt. Im Schuljahr 2022/23 besuchten die ZahngesundheitserzieherInnen rund 840 Einrichtungen mit insgesamt rund 48.000 Kindern. Zudem bietet avomed kostenlose Diabetesschulungen für DiabetikerInnen in Tirol an. Diese werden direkt in einer Arztpraxis von SchulungsärztInnen oder in Form eines mobilen Teams in den Tiroler Sozial- und Gesundheitssprengeln flächendeckend in Tirol angeboten. Dabei wurden im Jahr 2022 rund 250 Personen mit Diabetes bzw. Prädiabetes geschult. Zudem bietet avomed eine Reihe weiterer Programme zu Themen wie gesunde Ernährung, Bewegung und Gesundheit an. Mit dem SIDS-Vorsorgeprogramm setzt der Verein zudem Maßnahmen in der Prävention von plötzlichem Säuglingstod (SIDS). „Ziel der Vorsorgeprogramme ist es, gesundheitsfördernde Maßnahmen nachhaltig in den Tiroler Gemeinden zu etablieren und das Gesundheitsbewusstsein der Bürgerinnen und Bürger weiter zu stärken“, betonen avomed-VertreterInnen Lechleitner und Lackner.