Impressum
Medieninhaber und Herausgeber
Land Tirol
Homepage: www.tirol.gv.at
Redaktion: Abteilung Öffentlichkeitsarbeit des Landes Tirol, Landtagsdirektion sowie die zuständigen Abteilungen des Landes, die spezifische Informationen zur Verfügung stellen.
Chefredaktion
Christoph Oberndorfer
AdresseEduard-Wallnöfer-Platz 3, 6020 Innsbruck
Telefon+43 512 508 1930
E-Mailpr@tirol.gv.at
UID ATU 36970505
Hinweis: Dieses Impressum gilt für alle Online-Medien des Landes Tirol: www.tirol.gv.at (deutsch, englisch, italienisch), Land Tirol App, Einheitlicher Ansprechpartner des Landes Tirol (eap.tirol.gv.at), Open Government Data (data.tirol.gv.at).
Technische Umsetzung
DVT - Daten-Verarbeitung-Tirol GmbH
https://www.dvt.at
Design
florianmatthias
https://www.florianmatthias.com/
Land Tirol App
Technische Verantwortung
General Solutions Steiner GmbH
https://www.general-solutions.eu
Offenlegung gemäß § 25 MedG Abs. 4
"Grundlegende Richtung": tirol.gv.at ist ein regionaler Online-Informationsdienst des Landes Tirol. Das Internet-Portal tirol.gv.at vereinigt umfangreiche Informationen und Dienste zu allen Lebensbereichen des Landes Tirol sowie zahlreiche weitere Services wie etwa den Einheitlichen Ansprechpartners des Landes Tirol (eap.tirol.gv.at). Das Internet-Angebot des Landes Tirol versteht sich als Services-Portal für alle Tirolerinnen und Tiroler sowie für all jene, die etwas von der Landesregierung, dem Landtag oder vom Amt der Tiroler Landesregierung benötigen oder mehr über das Bundesland Tirol erfahren möchten.
Nutzungsbedingungen
Die Angaben auf diesen Webseiten unterliegen einer Erklärung über den Haftungsausschluss, einem Urheberrechts-Vermerk; Bestimmungen zum Schutz personenbezogener Daten sowie Schlussbestimmungen.
1. Haftungsausschluss:
Die Webseite des Landes Tirol soll den Zugang der Öffentlichkeit zu allgemeinen Informationen über die Arbeit der Tiroler Landesregierung, der Tiroler Landesverwaltung und des Tiroler Landtages ermöglichen.
Unser Ziel ist die Verbreitung genauer und aktueller Informationen für die Bürgerinnen und Bürger. Für die Richtigkeit, Aktualität, Vollständigkeit und Verfügbarkeit der angebotenen Informationen übernehmen wir keine Haftung.
Bei Verweisen auf fremde Internetseiten (Links), die außerhalb unseres Verantwortungsbereiches liegen, könnte eine Haftung unsererseits ausschließlich in dem Fall vorliegen, in dem unsere Redaktion von den Inhalten Kenntnis hat und es ihr technisch möglich und zumutbar ist, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern.
Wir weisen darauf hin, dass die gebotenen Informationen keine umfassende rechtliche Beratung darstellen (für eine solche sollten Sie immer einen Sachverständigen oder Experten zurate ziehen).
Wir können nicht gewährleisten, dass die abrufbare Fassung von Texten, insbesondere von Rechtstexten, immer der aktuellen bzw. der rechtsverbindlichen Fassung entspricht.
Hinweis: Die rechtsgültige Fassung von Gesetzestexten und Verordnungen ist im Landesgesetzblatt für Tirol, im Boten für Tirol bzw. im Rechtsinformationssystem RIS veröffentlicht.
Wir sind bemüht, technische Störungen möglichst zu vermeiden. Sollten sie dennoch auftreten, übernehmen wir keine Gewähr. Das Land Tirol übernimmt auch keine Verantwortung für Störungen beim Aufsuchen dieser Webseite.
2. Urheberrecht:
Sämtliche Inhalte, das Layout, allfällige Ton- und Videosequenzen, etc. sind durch das Urheberrecht und andere Rechte geschützt. Alle diese Rechte bleiben dem Land Tirol vorbehalten. Änderungen an dieser Webseite dürfen nicht vorgenommen werden.
Wenn Sie Informationsdienste dieser Webseite für andere Zwecke als zu ihrer persönlichen Information verwenden wollen, müssen Sie zuvor einen Antrag nach dem Tiroler Informationsweiterverwendungsgesetz stellen.
Das bloße Verlinken auf Inhalte dieser Webseite steht grundsätzlich jedermann frei und bedarf keiner besonderen Genehmigung, sofern damit keine Irreführung oder Herabsetzung des Landes Tirols oder der hier gebotenen Informationen/Services verbunden ist.
Gesonderte Lizenzen und Nutzungsbedingungen gelten für: Open Government Data
3. Schutz personenbezogener Daten:
Das Land Tirol achtet die Privatsphäre der Bürgerinnen und Bürger und verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten nach den maßgeblichen datenschutzrechtlichen Bestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Datenschutzgesetzes.
Obwohl Sie die meisten Inhalte unserer Webseite nutzen können, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen, sind in einigen Fällen persönliche Informationen erforderlich, um die von Ihnen gewünschten Online-Dienste erbringen zu können.
Was ist ein Online-Dienst?
Ein Online-Dienst auf www.tirol.gv.at ist ein im Internet bereitgestelltes Hilfsmittel zur Verbesserung der Kommunikationsmöglichkeiten mit der Tiroler Landesverwaltung.
Auf www.tirol.gv.at werden bereits drei Arten von Online-Diensten bereitgestellt:
1. Informationsdienste, die den Bürgerinnen und Bürgern, Medien, Unternehmen, Verwaltungen und anderen Akteuren einen leichten und wirksamen Zugang zu Informationen verschaffen, wodurch die Transparenz und das Verständnis für die Ziele und Tätigkeiten der Tiroler Landesverwaltung erhöht werden;
2. Dienste der interaktiven Kommunikation, die einen besseren Kontakt mit der Tiroler Landesverwaltung ermöglichen sollen;
3. Transaktionelle Dienste, die Zugang zu bestimmten Transaktionen mit der Tiroler Landesverwaltung ermöglichen, z.B. Ausschreibungen, Anmeldung zu Veranstaltungen, Online-Formulare usw.
Was geschieht mit den E-Mails, die Sie uns schicken?
Wenn Sie uns eine solche Nachricht zuschicken, werden Ihre persönlichen Daten nur insoweit verarbeitet als es für eine Antwort erforderlich ist. Gegebenenfalls leitet der Empfänger Ihre Nachricht an eine andere zuständige Dienststelle der Tiroler Landesverwaltung weiter.
Verweise und Links
Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Internetseiten (Links), die außerhalb des Verantwortungsbereiches der jeweiligen tirol.gv.at-Redaktion oder der Kooperationspartnerinnen- und -partner liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem die jeweilige tirol.gv.at-Redaktion/die Fachabteilung von den Inhalten Kenntnis hat und es ihr technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern.
Die jeweilige tirol.gv.at-Redaktion/die Fachabteilung erklärt daher ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung die entsprechenden verlinkten Seiten frei von illegalen Inhalten waren. Die jeweilige tirol.gv.at-Redaktion/die Fachabteilung hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der gelinkten/verknüpften Seiten. Deshalb distanziert sich die jeweilige tirol.gv.at-Redaktion - ebenso wie unsere Partnerinnen und Partner in den Fachabteilungen - ausdrücklich von Inhalten aller gelinkten/verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge durch Dritte auf unserer Plattform. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.
4. Schlussbestimmungen:
Durch Öffnen einer unserer Internetseiten bzw. Nutzung unseres Angebots werden die hier angeführten Nutzungsbedingungen anerkannt. Diese Nutzungsbedingungen unterliegen österreichischem Recht. Ausschließlicher Gerichtsstand ist das sachlich zuständige Gericht in Innsbruck.
Sollte eine Bestimmung dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden oder sollte sich eine Lücke herausstellen, so soll hie durch die Gültigkeit der restlichen Bestimmungen nicht berührt werden.
YouTube-Videos
Sobald der YouTube-Link unterhalb eines Videos auf dem Internet-Auftritt des Landes angeklickt wird, gelangt man auf den YouTube-Kanal des Landes Tirol. Wir weisen explizit darauf hin, dass Sie dann den Geschäftsbedingungen von YouTube/Google unterliegen.
Genderhinweis
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit der Texte wird auf einigen Seiten unserer Homepage auf eine geschlechtsneutrale Differenzierung verzichtet.
Barrierefreiheit
Das Land Tirol ist um einen möglichst barrierefreien Zugang zu seinen Internet-Angeboten bemüht. Als Standards für digitale Barrierefreiheit gelten die Richtlinien für barrierefreie Inhalte (WCAG) in der jeweils aktuellen Fassung im Konformitätslevel AA (aktuell: WCAG 2.1 AA).
In der Barrierefreiheitserklärung unserer Website können Sie sich über den aktuellen Stand der Barrierefreiheit informieren.