Kunstankäufe
Ankäufe durch die Jury
Der Ankauf von Werken lebender Künstlerinnen und Künstler ist ein zentrales Element der Kunstförderung des Landes Tirol. Die Ankäufe erfolgen auf Empfehlung einer Fachjury. Für die Funktionsperiode 2025 bis 2027 wurden folgende Jurymitglieder von der Tiroler Landesregierung bestellt:
- Florian Waldvogel, Leiter der Modernen Sammlung der Tiroler Landesmuseen Betriebsgesellschaft
- Ingeborg Erhart, Vizerektorin für Kunst und Lehre an der Akademie der bildenden Künste Wien
- Harald Krejci, Direktor des Museums der Moderne Salzburg
Ziel der Juryankäufe ist der Erwerb regionaler, nationaler und internationaler Positionen unter Berücksichtigung der Sammlungsstrategie der Tiroler Landesmuseen Betriebsgesellschaft m.b.H. und des Profils der Kunstsammlung des Landes Tirol.
Richtlinie Bildende Kunst und Architektur / Kunstankäufe
- Juryankäufe des Landes Tirol 2004-2006, arttirol
- Juryankäufe des Landes Tirol 2007-2009, arttirol
- Juryankäufe des Landes Tirol 2010-2012, arttirol
- Juryankäufe des Landes Tirol 2013
- Juryankäufe des Landes Tirol 2014-2016, arttirol
- Juryankäufe des Landes Tirol 2018-2020, arttirol
- Juryankäufe des Landes Tirol 2021-2023, arttirol
Förderankäufe durch die Kommission
Ergänzend zur Kunstankaufsjury wurde für laufende sonstige Bewerbungen um Kunstankäufe eine Fachkommission eingerichtet. Als Mitglieder der Kunstankaufskommission des Landes Tirol für die Periode 2024-2026 wurden folgende Personen nominiert:
Florian Waldvogel (Leiter der Modernen Sammlung der Tiroler Landesmuseen Betriebsgesellschaft)
Lena Ganahl (Künstlerische Leitung und Geschäftsführung des Klocker Museums)
Lisa Mazza (freie Kuratorin in Bozen)
Ziel der von dieser Kommission vorgeschlagenen Ankäufe ist die Dokumentation des Zeitgenössischen Kunstschaffens und seiner Entwicklung in Tirol in repräsentativen Einzelwerken.
Voraussetzungen für Kommissionsankäufe sind:
- Herkunft und / oder Lebensmittelpunkt in Tirol
- Preis pro Werk maximal € 7.000,--
- Keine Galerieankäufe
- Abstand zwischen den Ankäufen von mindestens 5 Jahren
Es gibt folgende Einreichtermine: 31.03. und 30.09.
Formular:
Stellen Sie Ihren Förderantrag Kultur - Bewerbung um Kunstankauf über die Service Plattform Tirol - SEPL service.tirol.gv.at und nutzen Sie die Vorteile der Speichermöglichkeit und Statusübersicht Ihrer Anträge udgl.
Weitere Informationen zu SEPL, den angebotenen Services und oft gestellte Fragen finden Sie unter sepl.tirol.gv.at.
Oder verwenden Sie das reguläre Onlineformular Kultur - Bewerbung um Kunstankauf.