Museen in Tirol

200 Museen gefunden:

  • 1. Tiroler Holzmuseum

    Holz als Naturstoff (Entstehung und Entwicklung von Holz, Holzarten, Holzschädlinge), Gegenstände aus Holz (Einrichtungen, Spielzeug, Krippenfiguren, Holzinstrumente), Werkzeuge zur Holzbearbeitung (Holzwirtschaft, Tischlerei, Drechslerei, Holzschuhmacherei), Haushaltsgeräte, Wintersportgeräte,…

    Dorf, Auffach 148, 6313 Wildschönau

    https://holzmuseum.com


    Hubert Salcher

    +43 664 3803212

    info@holzmuseum.com

  • Im AUDIOVERSUM dreht sich alles um das menschliche Gehör. Mitmachen, verstehen und staunen lautet die Devise. Multimediale Installationen, spannende Workshops und Veranstaltungen machen auf spielerische Weise mit dem menschlichen Hörsinn und dessen Bedeutung vertraut. Die Initiative für das…

    Wilhelm-Greil-Straße 23, 6020 Innsbruck

    https://audioversum.at


    +43 5 778899

    office@audioversum.at

  • Abfall-Puppenmuseum

    Puppen, Puppenstuben mit Ensembles, altes Spielzeug, Schulmöbel, Bücher.

    Informative Beiträge zum "Abfall-Puppenmuseum" in Breitenbach:

    Museum des Monats September 2022 Objekt des Monats April 2016

    Oberberg 56, 6252 Breitenbach am Inn


    +43 699 19063246

  • Alpinarium Galtür

    "Dynamik der Berge" (Alpenfaltung, Erosion, Klima, Niederschläge und ihre Auswirkungen im Alpenraum, z.B. Lawinen und Hochwasser), "Memento" (Gedenkraum an die Lawinenopfer von Galtür 1999, Tryptichon von Arthur Salner aus Galtür), Leben in den Bergen, Fauna und Flora in hochalpinen Regionen,…

    Galtür 29, 6563 Galtür

    https://alpinarium.at


    +43 5443 20000

    info@alpinarium.at

  • BBT Tunnelwelten

    Wenn von Technik und animativen Informationen die Rede ist, dann wahrlich in diesen Ausstellungsbereichen. Auf über 800 Quadratmetern Ausstellungsfläche können die Besucher – zwar nicht körperlich – aber mit guten Ideenfindungen in die Arbeitswelt des Tunnelbaus quasi eintauchen. Auf alle Fälle…

    Alfons-Graber-Weg 1, 6150 Steinach am Brenner

    https://www.tunnelwelten.com


    BBT Infocenter Tunnelwelten

    + 43 512 4030 400

    tunnelwelten@bbt-se.com

  • BrauKunstHaus

    Der „Weg des Bieres“ im BrauKunstHaus ist ein multidimensionaler, inszenierter Rundgang auf dem die BesucherInnen tiefe Einblicke in die Auswahl und Zusammensetzung der Zutaten, den Brauprozess und Abfüllung und in die regionsspezifischen Traditionen und Einzigartigkeiten auf modernste, informative…

    Bräuweg 1, 6280 Zell am Ziller

    https://www.braukunsthaus.at


    +43 5282 2366 90

    info@braukunsthaus.at

  • Münzprägestätte - Maschinen und Werkzeuge zur Münzherstellung (Hammerprägung, Spindelpresse, Walzprägemaschine), Münzen, Europatalerraum, Münzerturm mit dreiläufigem Treppenhaus und Falkenbereich.

    Informative Beiträge zur "Münze Hall":

    Objekt des Monats April 2018 Museum des Monats Mai 2012

    Burg Hasegg 6, 6060 Hall in Tirol

    https://www.muenze-hall.at/


    +43 5223 5855 520

    info@muenze-hall.at

  • Das Stoffelhäusl

    Das Holzhaus mit gemauerter Herdstelle diente vom 15. bis 18. Jh. als Arbeits- und Aufenthaltsgebäude für Bergleute. Unter der Bezeichnung "Krame" sind solche Bergbau-Gebäude mit drei Funktionsbereichen- Unterkunft, Küche und Arbeitsraum – durch Bildquellen und auch im archäologischen Befund…

    Sankt Gertraudi 24, 6235 Reith im Alpbachtal

    https://stoffelhaeusl.info/


    Museum

    +43 5337 62453

    stoffelhaeusl@gmail.com

  • Der Kammerlanderhof

    Bäuerliches Wohnhaus (spätgotisches Stubenhaus) mit eingerichteten Räumen (Rauchkuchl, Schlafkammer, Vorratsräume), historisches bäuerliches Handwerk, Schuster, Tischler, Volksfrömmigkeit, Themenpräsentationen "vom Flachsbau zum Leinen" sowie "von der Kornverarbeitung zum Brotbacken".

    Informative…

    Oberdorf 30, 9904 Thurn

    https://kammerlandmuseum.jimdofree.com/


    Museum

    +43 676 9331200

  • Darstellung regionaler Besonderheiten mittels der Errichtung von 5 Stationen an der Timmelsjochstraße: Passmuseum mit "Eishöhle" im „Findling“, einem modernen Bau, welcher den Gesteinsformen der Gegend ähnelt. Themen des Museums sind der mühevolle Straßenbau sowie die herausragende Leistung der…

    Museumstraße 5 (Büro), 6020 Innsbruck

    https://timmelsjoch.com


    Timmelsjoch-Hochalpenstraße AG

    +43 512 581970

    info@timmelsjoch.com

  • Dorfmuseum Rietz

    Im Dorfmuseum Rietz, welches 2015 im alten Kühlhaus eröffnet wurde, werden Objekte bäuerlicher, dorf- und kulturgeschichtlicher Herkunft ausgestellt. Alle ausgestellten bzw gesammelten Objekte (gesamt über 1300 Museumsraritäten) stammen aus Rietz – teilweise Dauerleihgaben oder aber Geschenke an das…

    Hintere Gasse 13, 6421 Rietz

    https://www.rietz.at/


    Gemeindeamt Rietz

    +43 5262 62398

    gemeinde@rietz.at

  • Sammlungsschwerpunkt liegt auf Mopeds, Motorräder und Fahrräder von nationalen und internationalen Herstellern; Zeitspanne Motorräder 1907 – ca. 1980er Jahre (hauptsächlich 1920 und 1930er Jahre). Zeitspanne Fahrräder ca. 1887 bis 1980er Jahre. Sammlungsumfang: 137 Mopeds und Motorräder, ca. 60…

    Steinweg 6, 6425 Haiming


    Günther Raffl

    +43 5266 87161

  • Im Nostalgieschauraum lebt die bewegte Geschichte des ehemaligen Kinos mit dem bezeichnenden Namen Grenzlichtspiele Sillian wieder auf. Es war mehr als ein halbes Jahrhundert (von 1936 bis 1989) in Betrieb und für Filmliebhaber aus dem gesamten Kulturraum Hochpustertal die erste Adresse. Als…

    Sillian 68, 9920 Sillian


    Gernot Vinatzer

    +43 677 63318327

    gernotvinatzer@gmail.com

  • Fåsnåchtshaus Imst

    Imster Fasnacht – Schemenlaufen, Buabefasnacht, Auskehren. Das Haus der Fasnacht präsentiert multimedial eine der größten, ältesten und farbenprächtigsten Fasnachten der Alpen. Seit seiner Eröffnung ist das Imster Fasnachtshaus zu einem fixen Bestandteil der Imster Kultur geworden. BesucherInnen…

    Streleweg 6, 6460 Imst

    https://www.fasnacht.at/de


    Museum

    +43 664 60698221

    office@fasnacht.at


    Tourismusverband Imst

    +43 5412 6910

  • Glockenmuseum Grassmayr

    Glocken und Glockentechnik - moderne Schauwerkstätte und historische Werkstätte, Entstehung einer Glocke, Entwicklung in der abendländischen Kultur, Glocken in außereuropäischen Kulturen, Geschichte der Tiroler Glockengießer Grassmayr.

    Informative Beiträge zum "Glockenmuseum Grassmayr" in…

    Leopoldstraße 53, 6020 Innsbruck

    https://www.grassmayr.at/


    +43 512 59416 37

    museum@grassmayr.at

  • Dorfgeschichte und -leben, Volksfrömmigkeit, landwirtschaftliche Geräte, hauswirtschaftliche Gebrauchsgegenstände, Funde aus der Römerzeit, Klaubauf-Masken, Hinterglasbilder, Bergbau, Mineraliensammlung aus den Hohen Tauern, Fotosammlung.

    Informative Beiträge zum "Heimatmuseum Medaria" in Matrei…

    Rauterplatz 1, 9971 Matrei in Osttirol


    Gemeinde

    +43 50 212500

    matrei@osttirol.com

  • Geschichte und Entwicklung des Achentales - bäuerliche Lebens- und Arbeitswelt - Wohn- und Wirtschaftsgebäude, Kleidung, Gegenstände aus der Vieh-, Feld- und Holzwirtschaft, Handwerke (Hufschmiede, Schusterei, Weberei), Jagd, Fischerei, Feuerwehrwesen, Achenseeschifffahrt, Geologie und Tierwelt der…

    Achenkirch 29, 6215 Achenkirch

    https://sixenhof.at/


    Museum

    +43 5246 6508

    info@sixenhof.at

  • Heimatmuseum Kals

    Rauchkuchl mit angebauter Wohnstube, bäuerliche Handwerks- und Gebrauchsgegenstände, Bekleidung, Volksfrömmigkeit, Bräuche im Tal, Ausrüstungsgegenstände der Glocknerführer, Musikinstrumente, Münzsammlung, Fotodokumentation.

    Informative Beiträge zum "Heimatmuseum" in Kals:

    Museum des Monats…

    Ködnitz 16, 9981 Kals am Großglockner

    https://www.kalskommunikation.at/wer-wo-was/heimatmuseum


    Tourismusbüro

    +43 50 212540

  • Rauchkuchl, bäuerliche Arbeitsgeräte, Bräuche im Jahreswandel und sakrale Kunst, Gegenstände aus den Napoleonischen Kriegen. Schmelzofen vom ehemaligen Kupferbergwerk Sajat (2.600 m Höhe).

    Informative Beiträge zum "Heimatmuseum Oberbichl" in Prägraten:

    Objekt des Monats September 2017

    Bichl 9a, 9974 Prägraten am Großvenediger


    Museum

    +43 4877 5361

    info@oberbichlerhof.at

  • Jenbacher Museum

    Industrie in der Region (Sensenerzeugung, Jenbacher Werke), Achensee- und Zillertalbahn, Achensee-Schifffahrt, Eisenerz-Bergbau-Verhüttung, Jenbacher Geschichte und Besonderheiten, Südtiroler in Jenbach, Natur (Mineraliensammlung, Vogelsammlung, Eier, Schmetterlinge, Spinnen, Insekten, Schnecken,…

    Achenseestraße 21, 6200 Jenbach

    https://www.jenbachermuseum.at/


    Monika Singer

    +43 664 9517845

    info@jenbachermuseum.at

  • Mehrere kleine Holzbauten über horizontalen Wassermühlen befinden sind entlang des Kalser-/Dorferbaches situiert. Der weltweit bekannte Mühlentypus Horizontalmühle ist zwischen 1600 und 1800 für die Region urkundlich nachgewiesen. Genaue Daten über die Errichtung der einzelnen Kalser Stockmühlensind…

    keine nominelle Adresse. Lage entlang des Kalserbaches (Dorferbaches), 9981 Kals

    https://www.kals-stockmuehlen.at/


    Tourismusinfo

    +43 50 212540

    kals@osttirol.com

  • In bester Lage der Bezirkshauptstadt Lienz befindet sich das geschichtsträchtige, private Kosakenmuseum. Ausgangspunkt für diese Schau, die sich auf zwei Räume ausbreitet, ist ein folgenschweres Ereignis am Ende des Zweiten Weltkrieges, das sich in das kulturelle Gedächtnis Osttirols und…

    Hauptplatz 3, 9900 Lienz

    https://kobro-kosakenmuseum-lienz.at/


    Frau Erika Pätzold

    +43 4852 64475

  • Kulturerbe Mehlerhaus

    Bauernhaus - bäuerliche Lebens- und Arbeitswelt (Arbeitsgeräte der Feld-, Holz-, Milch- und Viehwirtschaft, Werkzeug, Volksfrömmigkeit, Trachten), Magnesit-Bergbau in Tux (Ausrüstungsgegenstände, Bekleidung, Mineralien), Fotografien "Tuxertal gestern und heute".

    Informative Beiträge zum "Kulturerbe…

    Madseit 693, 6294 Tux

    https://mehlerhaus-tux.at


    Alexandra Peer

    +43 676 6806503

    alexandra@dr-peer.at

  • Lokalbahnwesen in Nord- und Südtirol sowie Trentino – historische Schienenfahrzeuge, technische Geräte, Modelle, Pläne, historische und aktuelle Fotografien, beinahe lückenlose Dokumentation des Straßenbahnwesens in Innsbruck, Gondeln der Muttereralmbahn.

    Informative Beiträge zum "Localbahnmuseum"…

    Pater-Reinisch-Weg 4, 6020 Innsbruck

    https://www.tmb.at/


    Andreas Lassnig

    +43 664 1116001


    Mag. Werner Duschek

    office@tmb.at

  • Matschgerer Museum

    Absamer Fasnacht - "Matschgerer" - Masken und Kostüme (Zottler, Klötzler, Flitscheler, Fleckler, Fasserrössl, Bock, Spiegeltuxer, Lale, Hexe, Bär, etc.), szenische Darstellung eines Matschgererbesuches, umfangreiche Holzmaskensammlung.

    Informative Beiträge zum "Matschgerer Museum" in Absam:

    Stainerstraße 1, 6067 Absam

    https://absamer-matschgerer.at


    Fam. Prantner

    +43 5223 57539

    +43 660 73144356

  • Museum Burg Heinfels

    Die Besucher werden ausschließlich anhand von geschulten Kulturvermittlern durch Heinfels begleitet. In jeder Burgkammer, jedem Saal wird ein Kapitel der Geschichte von Heinfels erzählt. Dabei kommen Burgmodelle, Film- und Audiostationen, Fotografien, originale Objekte und Animationen zum Einsatz.…

    Panzendorf 126, 9919 Heinfels

    https://www.burg-heinfels.com/


    Museumsverein

    +43 664 1677078

    info@burg-heinfels.com

  • Glaube und Aberglaube im Alltag - von der Geburt bis zum Tod, von früh bis spät, Objekte des Volksglaubens und der Volksmagie sind in Kombination mit Alltagsgegenständen in den Wohnräumen des Hauses (Rauchküche, Stuben, Kammern) präsentiert.

    Informative Beiträge zum "Museum Rablhaus" in Weerberg:

    Kirchgasse 17, 6133 Weerberg

    https://rablhaus.at


    Museum

    +43 650 3037485

    info@rablhaus.at

  • Geschichte und Entwicklung der Region - Arlberg als Verkehrsweg von der Salzstraße bis in die Gegenwart, Bruderschaft St. Christoph, St. Anton im Wandel, Tourismus, Entwicklung des Skigebietes (Seilbahnen, Lifte) und des Skilaufs (Ski-Club Arlberg), Arlbergbahnbau, Biographien von Hannes Schneider…

    Rudi-Matt-Weg 10, 6580 St. Anton am Arlberg

    https://museum-stanton.com


    Museum

    +43 5446 22690

    office@museum-stanton.com

  • Museum St. Johann i.T.

    Gemeindegeschichte und -entwicklung - Geologie, Kupfer- und Silberbergbau, Trachten, Ansichten von St. Johann, Notgeld, Traditionsvereine, Schulgeschichte, Tiroler Freiheitskämpfer, Anfänge des Tourismus, Geschichte der Dekanatspfarre zum Hl. Johannes (Gemälde, sakrale Gegenstände, Krippen- und…

    Bahnhofstraße 8, 6370 Kitzbühel

    https://www.museum1.at/


    Museum

    +43 5352 6900 213

    info@museum1.at

  • Bäuerliche Architektur im Zustand vor der Mechanisierung der Landwirtschaft, Wohnen und Leben der bäuerlichen Bevölkerung in vorindustrieller Zeit - derzeit 15 transferierte Höfe aus Nord-, Ost- und Südtirol (Vals, Zillertal, Wildschönau, Alpbachtal, Walchsee, Söll, Kartitsch, Pfalzen, Ötztal,…

    Angerberg 10, 6233 Kramsach

    https://museum-tb.at


    Museum

    +43 5337 62636

    office@museum-tb.at

  • Museum Wattens

    Vom Gedächtnis zum Labor - der Heimatbegriff wird im Erdgeschoß erläutert, spannende Erzählungen und geteilte Erinnerungen von Wattnerinnen und Wattnern entführen in vergangene Zeiten. Die Dauerausstellung im 1. Stock schildert die Industriegeschichte des Ortes sowie das Alltagsleben von damals bis…

    Innsbrucker Straße 2, 6112 Wattens

    https://www.museum-wattens.com/


    Museum

    +43 664 88711579

    hallo@museum-wattens.com

  • Kupfer- und Silberbergbau, Stadtgeschichte und -entwicklung, Industrie, Handel und Handwerk - Zünfte, bäuerliche Einrichtungsgegenstände, Schützenwesen und Tiroler Freiheitskriege, Waffen, eingerichtete Turm-Wohnräume mit gotischer Wandtäfelung und Fresken.

    Informative Beiträge zum "Museum der…

    Burggasse 55, 6130 Schwaz


    Museum

    +43 5242 65129

    info@freundsberg.com

  • Museum der Völker

    Ausgewählte Exponate der Sammlung Gert Chesi sowie Dauerleihgaben aus der Sammlung Huber, der Schell Collection Graz und anderen werden in einer neuen Dauerausstellung sowie spannenden Sonderausstellungen dem Hier und Jetzt gegenübergestellt. Die Aufforderung, sich mit den unterschiedlichsten…

    St. Martin 16, 6130 Schwaz

    https://museumdervoelker.com


    Museum

    +43 5242 66090

    info@museumdervoelker.com

  • Museum im Grünen Haus

    Kulturgeschichtliche Bedeutung des Außerfern, insbesondere der Marktgemeinde Reutte - Frühgeschichte, Geologie, Via Claudia Augusta, Geographie des Außerfern, Kunst in Reutte (Gemäldesammlung bedeutender Reuttener KünstlerInnen, z.B. Malerfamilie Zeiller, Balthasar Riepp, Anna Stainer-Knittel),…

    Untermarkt 25, 6600 Reutte

    https://museum-reutte.at


    Museum

    +43 5672 72304

    info@museum-reutte.at

  • Neuaufstellung des Ehrwalder Heimatmuseums 2020: Neu ist die Objektauswahl und die Präsentation in den neu adaptieren Räumlichkeiten des sogenannten „Spinnhofs“. Unter dem Motto „weniger ist mehr“ werden die quantitativ wenigeren Exponate dafür qualitativ mit mehr Inhalten und Geschichten aufgeladen…

    Innsbrucker Straße 24, 6632 Ehrwald

    https://ehv.co.at/


    Dr Peter L. Steger

    info@ehv.co.at

  • Zillertaler Nationalsänger (Biografien, Instrumente, Fotografien), "Stille Nacht" (Entstehung und Verbreitung), Handwerke in Fügen (Schlosserei, Schnapsbrennerei, Hutmacherei, Holzverarbeitung, Wagnerei, Fassbinderei, Imkerei), Sakralgegenstände, heimische Künstler (Franz Xaver und Serafikus Nissl,…

    Hochfügenerstraße 7, 6263 Fügen

    www.hmv-fuegen.at


    +43 650 2448028

    info@hmv-fuegen.at


    Tourismusverband Fügen

    +43 5288 62262

  • Die Schausammlung zeigt einen repräsentativen Ausschnitt aus dem umfangreichen fotographischen Werk von Artur Nikodem, ergänzt durch Handzeichnungen aus Bulgarien und der Türkei sowie persönliche Gegenstände des Künstlers, Autographen und einige Skizzen zu Gemälden. Die photographischen Aufnahmen…

    Kirchplatz 12, 6162 Mutters


    Museum

    +43 512 546240

    +43 650 5129644

  • Sammlung "Hias Rebitsch"

    Leben und Werk des Bergsteigers und Forschers Prof. Mathias (Hias) Rebitsch (1911 Brixlegg -1990 Innsbruck) - Rebitsch als Extremkletterer 1931-1950, Rebitsch im Himalaya, Rebitsch als Forscher auf den Andengipfeln 1952-1965, Schaustücke von den Ausgrabungen, Presseberichte und Bücher

    Informative…

    Römerstraße 30, 6230 Brixlegg


    Dr. Wolfgang Rebitsch

    +43 676 5119647

    rebitschchairman@yahoo.de

  • Schmiedemuseum

    Schmiedehandwerk - funktionstüchtige Schmiede ("Riedlschmiede") mit einer Schleifmaschine von 1812 und einem Schmiedehammer von 1836, Erzeugnisse der Stubaier Werkzeugindustrie (Werkzeuge, Schlösser, Besteck, Sportgeräte: Pickel, Steigeisen, Eisschrauben

    Informative Beiträge zum "Schmiedemuseum" in…

    Fachschulstraße 4, 6166 Fulpmes

    https://www.fulpmes.tirol.gv.at/Schmiedemuseum


    +43 5225 696024


    Peter Gleinser

    +43 664 4502402

  • Bergbau- und Hüttenwesen - Erzaufbereitung von Brixlegg bis Schwaz in Vergangenheit und Gegenwart ("Geleucht" - vom Kienspan bis zur elektrischen Grubenlampe, "Gezähe" - vom Schlägel bis zum Sprengstoff, Vermessungstechnik, Verhüttung, Grubenwehr), Geologie und Mineralogie (u.a.…

    Römerstraße 30, 6230 Brixlegg


    Gerold Sturmmair

    +43 650 4892305

    gerold.sturmmair@gmx.at


    Tourismusverband Brixlegg

    +43 5337 62581

  • Während im Erdgeschoß kriegsdienstliche Oldtimer, restauriert und einsatzbereit, Fuß an Fuß stehen, befindet sich das eigentliche Militärmuseum im Untergeschoss des Gebäudes. Auf 400 m2 werden in separierten Räumlichkeiten mehrere Themen zur Militärgeschichte des 20. Jahrhunderts präsentiert. Enger…

    Fiecht 50, 6134 Vomp


    Hans Stock

    +43 664 2250594

    hans.stock@aon.at

  • Werkzeugmuseum Feuchtner

    Werkzeuge und Gerätschaften aus unterschiedlichen Handwerksberufen (Fassbinder, Spengler, Tischler, Zimmermann, Schuster, etc.) sowie aus dem land- und forstwirtschaftlichen Bereich.

    Informative Beiträge zum "Werkzeugmuseum Feuchtner" in Scheffau:

    Museum des Monats Februar 2016

    Niederachen 2, 6351 Scheffau am Wilden Kaiser

    https://www.feuchtner.com/museum.htm


    Fam. Feuchtner

    +43 5358 8261

  • Präsentation von vorwiegend zeitgenössischem, nationalem und internationalem Architekturgeschehen, Typographie, Grafik und Industriedesign in Wechselausstellungen, Tiroler Baudatenbank "nextroom".

    Informative Beiträge zu "aut. architektur und tirol" in Innsbruck:

    Objekt des Monats März 2018 …

    Lois-Welzenbacher-Platz 1, 6020 Innsbruck

    https://aut.cc


    +43 512 571567

    office@aut.cc

  • rundumTHAUR

    Das Motto „rundum Thaur“ weist darauf hin, dass unterschiedliche Aspekte der Thaurer Kulturgeschichte in der Sonderschau beleuchtet werden. Mittels Vitrinenblöcken und einem ausgeklügelten Farbkonzept wurde eine ansprechende Struktur geschaffen, um den Besuchern mehrere Kernthemen näher zu bringen.…

    Schloßgasse 17, 6065 Thaur

    https://www.karwendel.org/rundumthaur/


    +43 5223 21348

    info@romediwirt.at

  • Die durch den Wandel ländlicher Wirtschaftsformen nach dem 2. Weltkrieg überflüssig gewordenen Werkzeuge des bäuerlichen Hausgewerbes bilden den Schwerpunkt der Sammlung. Darüber hinaus dienen Einrichtungsgegenstände, Objekte der Volkskunst und der Volksfrömmigkeit dazu, einen bäuerlichen Haushalt…


    +43 664 2066570

    haus_zita@live.at

  • Materiell geteiltes Mittelflurhaus (erbaut 15. Jh.), die Realteilung ergibt eine Verdoppelung der Räumlichkeiten (2 Küchen, 2 Stuben, 2 Ställe), weitere Räume: Schlafkammern, Vorratsräume, ein Plumpsklo, Wagnerei mit vollständiger Ausstattung, zahlreiche Einrichtungsgegenstände, Werkzeuge und…

    Puintweg 1, 6533 Fiss

    https://www.museum-fiss.at/


    Ulrike Wachter

    +43 650 6361848

    info@museum-fiss.at