AUDIOVERSUM Science Center
Im AUDIOVERSUM dreht sich alles um das menschliche Gehör. Mitmachen, verstehen und staunen lautet die Devise. Multimediale Installationen, spannende Workshops und Veranstaltungen machen auf spielerische Weise mit dem menschlichen Hörsinn und dessen Bedeutung vertraut. Die Initiative für das interaktive Museum kam von MED-EL, dem weltweit führenden Anbieter implantierbarer Hörsysteme. Die hochtechnologischen Exponate wurden extra für diese Ausstellung in Kooperation mit dem Ars Electronica Center Linz entwickelt. Das AUDIOVERSUM verbindet auf über 1000 Quadratmetern Medizin, Technik, Bildung und Kunst zu einer außergewöhnlichen Erlebniswelt. Nicht nur Familien, Schüler oder Gäste, sondern auch Fachleute werden angesprochen.
Informative Beiträge zum "Audioversum" in Innsbruck:
Geschichte
Eröffnung am 30. Januar 2013 nach dreijähriger Planung und Entwicklung der Installationen und Exponate. Initiiert durch die Firma MED-EL in Kooperation mit Ars Electronica. Umsetzung des interaktiven Museums in den Räumlichkeiten der ehemaligen „Kammerlichtspiele“. Im Jänner 2014 Erweiterung durch eine weitere Dauerausstellung „MED-EL World“. Wechselausstellungen, Workshops im SoundLabor sowie ein buntes Veranstaltungsprogramm ergänzen das Angebot des AUDIOVERSUM.
Schwerpunkte
SonstigesTechnik
Angebote
Führungen / Audioguide (mehrsprachig) / Videovorführungen / Sound-Galerie / museumspädagogische Programme (Schulklassen gegen Voranmeldung) / kreative Workshops / Multifunktionsraum für Vorträge, Filme, Meetings / verschiedene Veranstaltungen / Sonderausstellungen
Auszeichnungen
2021-2026 Österreichisches Museumsgütesiegel
Besucherservice
barrierefrei / Museumsshop / Familienticket und andere vergünstigte Eintrittskarten
Besonderes
zahlreiche Veranstaltungen / informative Homepage
Öffnungszeiten
Di-So: 10:00-18:00 Uhr; Montag geschlossen; Feiertage (außer Mo) geöffnet
Kontakt und Adresse
TrägerIn: Firma MED-EL
Wilhelm-Greil-Straße 23, 6020 Innsbruck





