Bergbaumuseum Bad Häring

Der "Brennende Berg" im Pölvenkeller des Café Linde in Bad Häring stellt die 250 Jahre lange Bergbau-Tradition der Gegend mittels eines interaktiven Bergbaumuseums dar. Das "Einraum-Museum" zeigt diverse Objekte, Fotografien und Fundstücke in Vitrinen an den Wänden, mitten im Raum stehen Holzbehälter mit Gesteinsbrocken zum Angreifen, informative Tafeln mit Fotos und Texten erklären die Bergbau- und Sozialgeschichte. Im unteren Bereich des Raumes zeigt sich die Wohnstube eines alten Bergmannes: Haui, der Bergmann, kann durch einen Knopfdruck zum Leben erweckt werden und er beginnt, aus seinem Leben zu erzählen. In dieser Form führt der "Animatronic" Haui durch die Ausstellung und das Museum.

Informative Beiträge zum "Bergbaumuseum" in Bad Häring:

Geschichte

Im Keller des Café Linde im Zentrum des Ortes wurde 2009 die Geschichte des Bergbaus und dessen Bedeutung für Bad Häring dargestellt. Die Firma Entertaining Architecture Kufstein realisierte diese Dauerausstellung für das Ferienland Kufstein (Tourismusverband). Das interaktive Bergbaumuseum dient als Besucherzentrum und erste Station einiger weiterer Attraktionen zum Thema Bergbau in Bad Häring.

Schwerpunkte

ArchäologieBergbauGeologie / MineralogieGeschichteSonstiges

Angebote

Multimediale Darstellung für Kinder und Erwachsene

Besucherservice

kostenloser Zutritt / barrierefrei (Treppenlift in den Keller zum Hauptausstellungsraum)

Besonderes

zum selben Thema, ausgehend vom Dorfzentrum, ein Rundwanderweg (wandern-lernen-spielen an 14 Stationen) bzw. der Bergbauspielplatz (zugleich die 12. Station)

Öffnungszeiten

täglich (außer Donnerstag) 10:00 - 17:00 Uhr

Kontakt und Adresse

TrägerIn: Ferienland Kufstein

Dorfstraße 8, 6323 Bad Häring

https://www.kufstein.com/de/ausflugsziele-sehenswuerdigkeiten-tirol/ausflugstipps/bergbaumuseum-bad-haering.html


Andrea Grindhammer (Tourismusverband Bad Häring)

+43 5372 62207 67

a.grindhammer@kufstein.com

Symbol: Angebote für KinderSymbol: BarrierefreiSymbol: Parkplätze vorhanden