Das Biermuseum in Timls
Einzigartige und umfassende Brauereiartikelsammlung mit Schwerpunkt auf österreichische Brauereien: Bierdeckelsammlung, Biergläsersammlung, Bügelflaschensammlung, Ton- und Maßkrugsammlung, Kronkorkensammlung inkl. Kronkorkenmaschine um 1900, Bierdeckelhalterungsammlung, Bierkistensammlung, Bierdosensammlung, Bierfässersammlung, E-Mailschildersammlung, Leuchtreklame-Artikelsammlung, Sudkessel, Biergarniturensammlung, Sammlung von Zubehör (Aschenbecher, Bieröffner, LKW- Miniaturen Trucks, Pins, Biermarken, T-Shirts, Schürzen, Schildkappen, Spiegel, Speisekästen, Servier-Tabletts, Literatur, Uhren, Schlüsselanhänger, Brauerei-Gemälde, Zapfhähne und -säulen, Wimpel und Fahnen, Sonnenbrillen etc.)
Zeitspanne: Flachware-Sammlung (Rechnungszettel und -blätter, Sterbebilder, Etiketten, Ansichtskarten) aus dem 19. Jahrhundert bis gegenwärtige Ware (Bierbecher, Kunststofffässer, etc.)
Informative Beiträge zum "Biermuseum in Timls":
Geschichte
Privates Wohngebäude, 1990 Zubau, frühere Nutzung als Gästepension „Haus Margret“ bis 2000, seitdem keine Gästevermietung mehr -> sukzessive Erweiterung der Ausstellungsräume, heute ca. 550 m2 Ausstellungsfläche (auf 8 Räume und Gänge verteilt).
Schwerpunkte
Handwerk / Gewerbe / IndustrieSonstiges
Angebote
Führungen
Besucherservice
Digitaler Einblick in die Sammlung über die Homepage des Biermuseums möglich.
Öffnungszeiten
Auf Anfrage
Kontakt und Adresse
TrägerIn: Walter Kopp, Privatperson
Timls 66, 6471 Arzl im Pitztal
https://bierige-ansichten.jimdofree.com/
Walter Kopp

