Dokumentationszentrum Via Claudia Augusta

Das Dokumentationszentrum Via Claudia Augusta beherbergt Funde von der Via Claudia Augusta in Tirol (Münzen, Waffen, Bestandteile von Transportgeräten, ect.). Die Geschichte und der Verlauf der römischen Kaiserstraße werden mittels Publikationen und Bücher dokumentiert. Eine Kopie der Tabula Peutingeriana (Weltkarte) ist in einer 8 m langen Vitrine ausgestellt. Über die Reise-Abenteuer des Crispus auf der Via Claudia Augusta erzählt eine vertonte Diaschau.

Geschichte

Das Dokumentationszentrum ist im Untergeschoß des neuen Dorfzentrums (gegenüber dem Archäologischen Museum) untergebracht und wurde 2001 eröffnet. Das Gebäude wurde von Andreas Marth geplant und als österreichisches Projekt bei der Biennale in Venedig präsentiert.

Schwerpunkte

ArchäologieVerkehr / Transport

Angebote

Führungen / museumspädagogische Kinder- und Schülerprogramme (Themenführungen) / Sonderführungen für Vereine und Gruppen auch außerhalb der Öffnungszeiten (ganzjährig möglich) / Tonbildschau / archäologische Wanderungen mit Museumsführung (z.B. Führung in der Kirche mit der romanischen Unterkirche aus dem 6. Jh. oder zum rätischen Haus 5.-1. Jh. v. Chr. / Kunstausstellungen im Kulturgasthaus Weißes Kreuz

Besucherservice

barrierefrei / Shop / Cafe und Bistro "DOZ INN" / Parkplätze vorhanden

Öffnungszeiten

1. Mai bis 31. Oktober: Dienstag bis Sonntag 14:00-17:00 Uhr

Kontakt und Adresse

TrägerIn: Museumsverein Fließ

Dorf 89, 6521 Fließ

https://museum.fliess.at/


+43 5449 20065

museum@fliess.at

Symbol: Führungen möblichSymbol: Angebote für KinderSymbol: BarrierefreiSymbol: Gastronomie vorhandenSymbol: Shop vorhandenSymbol: Parkplätze vorhanden