Fasnacht- und Heimatmuseum im Noaflhaus

Telfer Fasnacht - "Schleicherlaufen", Arbeit und Wirtschaft in Telfs (bäuerliche und handwerkliche Arbeitsgeräte, Textilindustrie), Volkskunst und sakrale Kunst (Krippen, Volksfrömmigkeit, liturgische Gegenstände), archäologische Funde (späte Bronze- und La-Tène-Zeit, frühmittelalterliches Gräberfeld), Schmetterlingssammlung, Mineraliensammlung, Werke und Erinnerungsstücke von in Telfs wirkenden bildenden Künstlern, Musikern, Literaten und Naturforschern, Zeitgeschichte in Wort und Bild.

Informative Beiträge zum "Fasnacht- und Heimatmuseum im Noaflhaus" in Telfs:

Geschichte

1966-1997 Betreiben eines ersten Heimatmuseums in zwei Räumen der Sparkasse in Telfs durch den Heimatbund Hörtenberg, 2000 Wiedereröffnung des neu konzipierten Museums mit nunmehrigem Schwerpunkt Fasnacht im sanierten und adaptierten "Noaflhaus" im Ortszentrum.

Schwerpunkte

ArchäologieBildende KunstBiographieBräuche im Lebens-/JahresablaufFauna / FloraGeologie / MineralogieGeschichteHandwerk / Gewerbe / IndustrieKunsthandwerk / VolkskunstSakrale KunstWohnkultur

Angebote

Führungen / Diaschau, Filme, interaktive Stationen / museumspädagogische Programme für Kinder und SchülerInnen (Arbeitsblätter, Spielebögen) / Erlebniswochen für Kinder in den Ferien

Auszeichnungen

2006 Tiroler Museumspreis (Anerkennungspreis)
2007-2027 Österreichisches Museumsgütesiegel

Besucherservice

barrierefrei / Parkplatz in der Nähe (gebührenpflichtig)

Öffnungszeiten

Do 14:00–17:00 Uhr / Fr 17:00-20:00 Uhr / Sa 9:00-12:00 Uhr und gegen Voranmeldung

Kontakt und Adresse

TrägerIn: Verein Heimatbund Hörtenberg

Untermarktstraße 20, 6410 Telfs

https://www.telfs.at/kulturzentrum-noaflhaus.html


Mag. Christine Gamper

+43 676 83038316

kultur@telfs.gv.at


Mag. Sandra Marsoun-Kaindl

+43 676 83038317

kultur@telfs.gv.at

Symbol: Führungen möblichSymbol: Angebote für KinderSymbol: BarrierefreiSymbol: Shop vorhandenSymbol: Parkplätze vorhanden