Knappenwelt Gurgltal & Die Heilerin vom Gurgltal

Bergbau in der Region Gurgltal (Abbau von Bleiglanz, Graubleierz und Zinkmineralien) - Darstellung der Erzaufbereitung, Nachbauten von Grubenhaus (Verwaltungsgebäude), Knappenhaus (Wohn- und Schlafgebäude), Pochwerk, Siebe-Herde, Scheidstube, Erzhof, Schreibstube und Schmiede, 18 m Stollennachbau mit Information über diverse Verzimmerungs- und Abbauarten, Fundstücke (Mineralien, Werkzeuge und Gerätschaften) aus dem Bergbau St. Veit.

Die Museumserweiterung der Knappenwelt Gurgltal ist der "Heilerin vom Gurgltal" gewidmet. Den Besuchern wird ein Blick in das Leben des 17. Jahrhunderts in der Region gewährt – zentrales Objekt ist ein archäologischer Fund aus dem Strader Wald: das Skelett einer 30-40 jährigen Frau aus der Zeit des Dreissigjährigen Krieges, umgeben von zahlreichen Beigaben, Accessoires, Heilbehelfen. Beleuchtet werden in multimedialer Form das Leben und die Lebensumstände sowie die eventuellen Todesumstände dieser geheimnisvollen Frau. Weiters kann im Rahmen einer fachkundigen Führung viel über Glaube und Aberglaube, Mystik und Religion sowie das Gesundheitswesen (z.B. Bader und Heilerin) erfahren werden.

Informative Beiträge zur "Knappenwelt Gurgtal" in Tarrenz:

Informative Beiträge zur "Heilerin vom Gurgltal" in Tarrenz:

Geschichte

Hochblüte von Bleierz- und Zinkabbau in der Region im 16./17. Jh., Schließung des letzten Bergwerkes im Raum Imst/Nassereith 1948, 1998 Gründung des Bergwerksvereines Tarrenz, seit 2000 mehrere Initiativen zur Belebung des Gurgltales mit Information über den regionalen Bergbau. Eröffnung der Knappenwelt Tarrenz im Jahre 2008. Freilichtmuseum mit Schwerpunkt Bergwerkswesen, Darstellung der Lebens- und Arbeitsbedingungen der Knappen. Am Areal sind Nachbauten von Grubenhaus, Knappenhaus, Pochwerk, Scheidstube, Erzhof, Schmiede und Schreibstube zu besichtigen. Ein 18m Stollennachbau gibt Informationen über Verzimmerungs- und Abbauarten. Im Mai 2013 Eröffnung der Museumserweiterung „Die Heilerin vom Gurgltal“ in einem eigens dafür errichteten Gebäude.

Schwerpunkte

ArchäologieBergbauBiographieFreilichtbereichGeologie / MineralogieGeschichteWohnkultur

Angebote

Dreimal täglich Vorführungen im Museum der Heilerin / Führungen für Gruppen auf Anfrage / Digitaler Besucherführer / Darstellung von Arbeitsgängen der Erzaufbereitung / Museumspädagogische Programme: Maxls Bergbuch (Rätselreise), Kindergeburtstage, Führungen für Kindergärten und Schulen / div. Veranstaltungen (siehe Homepage)

Auszeichnungen

2014-2024 Österreichisches Museumsgütesiegel für "Die Heilerin vom Gurgltal"

Besucherservice

barrierefrei (Heilerin) - großteils (Knappenwelt) / Gastronomie in Happi's Hütte / Museumsshop / Bergbau-Kinderspielplatz / Vermietung des Knappenschlafsaales an Schulklassen / Gruppenkombikarte mit "Biermythos Starkenberg"

Besonderes

Vermietung des Knappenschlafsaales an Schulklassen / besondere Angebote für (Reise-)Gruppen, Kinder und Schüler / zahlreiche Veranstaltungen / Theatervorstellung

Öffnungszeiten

Mittwoch bis Sonntag 10:00-17:00 Uhr / Sondervereinbarungen auf Anfrage

Kontakt und Adresse

TrägerIn: Bergwerksverein Tarrenz

Tschirgant 1, 6464 Tarrenz

https://knappenwelt.at


Museum

+43 5412 63023

+43 6649159994

office@knappenwelt.at

Symbol: Führungen möblichSymbol: Angebote für KinderSymbol: BarrierefreiSymbol: Gastronomie vorhandenSymbol: Shop vorhandenSymbol: Parkplätze vorhanden