Kulturlandschafts.Welten

Der Mitterstall, ein ehemaliges Stall- und Futtergebäude ist ein bergbäuerliches Kulturdenkmal, das gewissermaßen als museales Objekt adaptiert wurde. Im denkmalgeschützten, zweigeschossigen Holzbau, der einst im Erdgeschoss den Stall, im Obergeschoss die Tenne (Futterlagerung) beherbergte, wird die Dauerausstellung "kultur.land(schafts).welten" gezeigt. Zentraler Bestandteil der Ausstellung ist eine Audio-Installation. Thematisiert werden in den Hörbeispielen (Interviews mit Bewohnern von Brandberg) die erschwerten Bedingungen der alpinen Landwirtschaft, wie z. B. die Bergmahd oder die Almwirtschaft. Parallel dazu informieren im Obergeschoss eine Fotoausstellung und mehrere Schautafeln in Varianten für Erwachsene und Kinder über den Strukturwandel der Landwirtschaft.

Informative Beiträge zu den "Kulturlandschafts.Welten" in Mitterstall am Brandberg

Geschichte

Die Rückführung in den baulichen Urzustand des landwirtschaftlich genutzten Blockbaus wurde 2010 abgeschlossen. Seit Mitte Mai 2011 wird in den Räumen des ehemaligen Stall- und Futtergebäudes die von Rath & Winkler konzipierte Dauerausstellung über die Bedingungen der alpinen Landwirtschaft gezeigt.

Schwerpunkte

AlltagskulturLand-/Forstwirtschaft

Angebote

Führungen / Audio-Installation mit Kopfhörern und Museumstexte (zweisprachig)

Besucherservice

Eintritt frei

Öffnungszeiten

28. Juni bis 3. September täglich geöffnet: 8:30 - 12:00 und 13:00 - 17:00 Uhr

(sonst zu den Büro Öffnungszeiten)

Kontakt und Adresse

TrägerIn: Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen

Dorf 6, 6290 Brandberg

https://naturpark-zillertal.at/naturpark-erleben/ausstellungen.html


+43 5286 52181

info@naturpark-zillertal.at

Symbol: Führungen möblichSymbol: Angebote für KinderSymbol: Parkplätze vorhanden