Kunstkammer Mariahilf
Geschichte der Pfarre Mariahilf - historisches Pfarrarchiv (Urkunden, Bilder, Skizzen), liturgische Gegenstände, figurale Goldschmiedearbeiten, Paramente, Wallfahrt - Volksfrömmigkeit (Gnadenbild Mariahilf, Votivgaben), Gemälde, Ausstattung der Mariahilfer Kirche, kirchliches Brauchtum (Bruderschaften, Kongregationen, Vereine).
Informative Beiträge zur "Kunstkammer Mariahilf" in Innsbruck:
Geschichte
2004 Museumseröffnung im Erdgeschoss des "Epp’schen Benefiziatenhauses" westlich der Pfarrkirche Mariahilf, um den großen Bestand an bedeutenden Kunstwerken und liturgischen Gegenständen aus dem Besitz der Pfarre der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Schwerpunkte
Bibliothek / ArchivBildende KunstBräuche im Lebens-/JahresablaufGeschichteKunsthandwerk / VolkskunstSakrale KunstVereinswesen
Angebote
Führungen nach Anmeldung (Frau Mag. Katharina Bodner-Krulis; k.bodner@gmx.at)
Besucherservice
barrierefrei / Parkplätze vorhanden
Öffnungszeiten
nach Voranmeldung
Kontakt und Adresse
TrägerIn: Landschaftliche Pfarre Mariahilf
Höttinger Au 4, 6020 Innsbruck
https://www.tirol.gv.at/landtag/wissenswertes/pfarre-mariahilf/kunstkammer-mariahilf/
Pfarre Mariahilf
kanzlei-pfarre.mariahilf@dibk.at
Führungen


