Museum Stift Stams - Die Sammlungen

Die beidseitig eines breiten Mittelganges angelegten und nach Zitaten der "Benediktsregel" gegliederten Museumsräume geben nicht nur Einblick in das Alltagsleben im Kloster, sondern zeigen auch Musikinstrumente sowie die berühmte Stiftsapotheke in einer neuen Aufstellung. Der "Astronomische Tisch" gilt als ältestes Ausstellungsobjekt. Teile der umfangreichen Stiftsbibliothek zeigen sich in einer zeitgemäßen Präsentation, ebenso einzelne barocke Holzskulpturen, sowie Gemälde sakraler als auch profaner Thematik. Beeindruckend sind die raumhohen Altäre sowie die Sammlung liturgischer Kostbarkeiten. Das aktuelle Leben der Klostergemeinschaft wird durch einen kurzen Film von Emanuel Bachnetzer dargestellt.

Informative Beiträge zu "Museum Stift Stams" in Stams:

Geschichte

Stift Stams wurde 1273 von Graf Meinhart II. von Görz-Tirol als Kloster gestiftet, auch sollte in Stams die Begräbnisstätte des Landesfürsten sein. 1816 erfolgte die Rückgabe Tirols an Österreich unter Kaiser Franz I. und die Abtei konnte wieder errichtet werden. Nach 1945 erfolgte ein zweiter Neubeginn durch Zisterziensermönche aus Slowenien. Eine museale Präsentation der umfangreichen Sammlung erfolgte bereits 1966, 1986 wurden Teile der Sammlung durch einen Brand schwer beschädigt. 2002 erfolgte eine Neugestaltung der Museumsräume. Bis zur Neueröffnung im November 2017 konnte durch Kurator fr. Martin Anderl, gemeinsam mit der Kunstwissenschaftlerin Dr. Sylvia Mader sowie den Architekten Max Schönherr und Mario Ramoni, eine neue Ausstellung zusammengestellt werden, welche einen „Querschnitt des "Lebens im Kloster" (Zitat fr. Martin Anderl) zeigen soll.

Schwerpunkte

AlltagskulturBibliothek / ArchivBildende KunstBiographieBräuche im Lebens-/JahresablaufGeschichteMusikSakrale KunstSonstigesWohnkultur

Angebote

Führungen, Themenführungen zu einem bestimmten Objekt der Ausstellung (aktuelle Termine siehe: www.stiftstams.at).

Auszeichnungen

2001 Tiroler Museumspreis (Anerkennungspreis)

Besucherservice

Klosterladen = Museumsshop / Restaurant Orangerie Stift Stams / Parkplatz in der näheren Umgebung

Besonderes

Verkauf von hauseigenen Produkten (Marmelade, Honig, edle Brände und Liköre), Devotionalien, Souvenirs, Schriftwerken über das Stift Stams / jeden Mo, Mi, Fr selbstgebackenes Brot / Konzerte und andere Veranstaltungen

Öffnungszeiten

Das Museum kann von Juni bis September einzeln oder im Rahmen der Stiftsführung besucht werden.

Führungen ab Juli 2021: Mo bis Sa jeweils um 11:00 Uhr und um 16:00 Uhr / Sonntag und Feiertag um 16:00 Uhr

Öffnungszeiten im Museum ab Juli 2021:

Mo bis Sa von 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr und von 13:00 bis 16:00 Uhr / Sonntag und Feiertag von 13:00 bis 16:00 Uhr

Das Museum kann von Oktober bis Mai nur im Rahmen der Stiftsführung besichtigt werden. 

Kontakt und Adresse

TrägerIn: Zisterziensterabtei Stift Stams

Stiftshof 1, 6422 Stams

https://stiftstams.at


Verwaltung

+43 5263 6242

verwaltung@stiftstams.at

Symbol: Führungen möblichSymbol: Angebote für KinderSymbol: Gastronomie vorhandenSymbol: Shop vorhandenSymbol: Parkplätze vorhanden