Museum Strasserhäusl
Wohnhaus, bäuerliche Lebens- und Arbeitswelt - eingerichtete Räume (Küche, Stube, Schlafkammer), Alltagsgegenstände, Haushaltsgeräte, Kleidung, Textilerzeugung, Volksfrömmigkeit, Handwerke, "Stille Nacht" - Verbreitung durch die Zillertaler Nationalsänger (Zeitungsberichte, Musikinstrumente, Liederbücher).
Informative Beiträge zum "Museum Strasserhäusl":
Geschichte
Bis 1998 Verwendung des Museumsgebäudes als Wohnhaus (erbaut 1714), 1998-1999 Umbau und Renovierung, Ausstattung mit der Sammlung Rosi Kraft (+ 23.04.2020), 2000 Museumseröffnung.
Schwerpunkte
AlltagskulturBiographieHandwerk / Gewerbe / IndustrieKunsthandwerk / VolkskunstMusikWohnkultur
Angebote
Führungen
Besucherservice
Parkplatz 200 m entfernt
Öffnungszeiten
Mai bis Oktober: Dienstag und Freitag 13:00-17:00 Uhr / für Gruppen außerhalb der Öffnungszeiten nach Vereinbarung
Kontakt und Adresse
TrägerIn: Gemeinde Hippach
Laimach 129, 6283 Hippach
https://www.hippach-schwendau.at/hippach/chronik/laimach/
Gemeinde Hippach
Gerhard Hundsbichler

