Naturparkhaus Hinterriß

Das Naturparkhaus bietet Einblick in die Natur- und die Kulturgeschichte des Naturschutzgebietes Karwendel. Das Karwendel ist mit 730 Quadratkilometern das größte und auch das älteste (1928) Tiroler Schutzgebiet. Erklärungen und Anschauungsmaterialien zu ausgewählten im Karwendel lebenden Tierarten (insgesamt leben 2000 Tierarten hier) z.B.: Gefleckte Schnarrschrecke (Bryodemella tuberculata) - vom Aussterben bedroht, Rotflügelige Schnarrschrecke (Psophus stridulus oder Mecostethus stridulus) - gefährdet, Flussuferläufer aus der Familie der Schnepfenvögel (Scolopacidae), Borkenkäfer (Scolytinae), diverse Schmetterlingsarten, u.a.

Informative Beiträge zum "Naturparkhaus Hinterriß" in Vomp:

Geschichte

1997 eröffnete das erste Infozentrum in Hinterriß. 2009 wurde das neue Naturparkhaus in Hinterriß eröffnet. Gestaltung des Naturparkzentrums durch „circus – Büro für Kommunikation und Gestaltung“ unter dem Leitgedanken, eine moderne Wunderkammer zu schaffen.

Schwerpunkte

Fauna / FloraFreilichtbereichGeschichteHandwerk / Gewerbe / IndustrieLand-/Forstwirtschaft

Angebote

Themenweg Großer Ahornboden – Engalm (Naturlehrpfad) / Freizeitpädagogische Einzelaktionen (Termine siehe homepage) / Projekttage für Schulen / Wissensdatenbank zu ausgewählten Natur-Themen / Naturführungen

Auszeichnungen

2014 für den Geocachetrail (mit GPS). Bereits schon vorher verschiedene Auszeichnungen, wie z.B. Umweltpreis der Stadt Innsbruck, Auszeichnung der UNESCO, Österreichischer Kulturlandschaftspreis.

Besucherservice

Kein Service im Naturparkhaus (nahe gelegenes Gasthaus Post) / Parkplatz / Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln möglich, gute Übersicht (aktuelle Verbindungen) auf der Homepage

Öffnungszeiten

 täglich (außer Dienstags) 9:00-17:00 Uhr

Kontakt und Adresse

TrägerIn: Naturpark Karwendel

Hinterriß 4, 6215 Vomp

https://www.karwendel.org/besucherzentren/


Naturparkhaus

+43 5245 28914

info@karwendel.org

Symbol: Führungen möblichSymbol: Parkplätze vorhanden