Rätermuseum & Archäologischer Lehrpfad auf der Hohen Birga

Einblick in den Alltag und die Lebensweise der rätischen Bewohner anhand von Ausgrabungsgegenständen auf dem Freigelände Hohe Birga.

Informative Beiträge zum "Rätermuseum" in Birgitz:

Geschichte

Anlass der Errichtung des Rätermuseums waren archäologische Grabungen nördlich der Gemeinde Birgitz, auf der Hohen Birga. 13 Häuser konnten bisher nachgewiesen werden. Auf dem archäologischen Lehrpfad sind sie größtenteils noch als Mulden im Gelände zu erkennen, während die Mauern eines Gebäudes rekonstruiert und mit Holzbalken ergänzt wurden. Entlang des verschlungenen Pfades sind Informationstafeln abgebracht, die dem Besucher Informationen über die Lage und Größe der Häuser, sowie die Lebensweise der Räter bieten. Im Museum befinden sich die ausgegrabenen und konservierten Objekte des täglichen Lebens (wie: Messer, Schleif-/ Mahlsteine, Keramik, Schmuck u.v.m.). Das Rätermuseum im Gemeindezentrum wurde am 26. Mai 2013 eröffnet, die Ausgrabungen werden, soweit finanziell möglich, weiter vorangetrieben.

Schwerpunkte

ArchäologieFreilichtbereichGeschichte

Angebote

Führungen während der Öffnungszeiten auf Anfrage / Multivisionsvorführung, auch kindergerechte Medienpräsentation / museumspädagogische Programme

Besucherservice

barrierefrei (Museum) / Parkplatz in der näheren Umgebung (Museum)

Besonderes

Kombination zwischen Freilichtbereich (prähistorische Siedlung auf der Hohen Birga) und Ausstellungsraum mit den dazu gehörenden Fundstücken

Öffnungszeiten

Mai bis Oktober: Sa 15:00-18:00 Uhr, So 16:00-18:00 Uhr / Führungen außerhalb der Öffnungszeiten nach Terminvereinbarung

Kontakt und Adresse

TrägerIn: Verein Archaeotop Hohe Birga

Dorfplatz 1, 6092 Birgitz

https://www.hohe-birga.at/


Gemeindeamt

+43 5234 3323325

raetermuseum@birgitz.tirol.gv.at

Symbol: Führungen möblichSymbol: Angebote für KinderSymbol: BarrierefreiSymbol: Parkplätze vorhanden