Schloss Tratzberg

Wohn- und Repräsentationsräume mit Einrichtung (Gotik bis Renaissance): Mobiliar, Hausrat, Gemälde, Habsburger-Stammbaum mit 148 Personen (Fresko), Hauskapelle mit Inventar, Rüstkammer.

Informative Beiträge zu "Schloss Tratzberg" in Jenbach:

Geschichte

Erste urkundliche Erwähnung des Schlosses 1297 als Grenzburg gegen Bayern mit Klause, nach Brand 1490 völliger Neubau, seit 1847 im Besitz der Grafen Enzenberg, 1991, nach der Übernahme durch den heutigen Besitzer Ulrich Goess-Enzenberg, Öffnung eines Teiles der großteils original erhaltenen Schlossräume für BesucherInnen.

Schwerpunkte

AlltagskulturBildende KunstBiographieGeschichteKunsthandwerk / VolkskunstSakrale KunstSonstigesWohnkultur

Angebote

Führungen mit Audioguide (mehrsprachig) / Erlebnisführung für Kinder (Audioguide, mehrsprachig, museumspädagogische Schul- und Kinderprogramme / Abendführungen mit Rittertafel

Besucherservice

Schlosswirt / Ritterladen / Parkplatz vorhanden - Gehzeit zum Schloss ca. 20 Min., Bummelzug "Tratzberg-Express" zwischen Parkplatz und Schloss

Besonderes

Tratzberg-Express

Öffnungszeiten

täglich 10:00-16:00 Uhr

Kontakt und Adresse

TrägerIn: Familienstiftung Schloss Tratzberg

Tratzberg 1, 6200 Stans

https://www.schloss-tratzberg.at/


+43 5242 63566

info@schloss-tratzberg.at

Symbol: Führungen möblichSymbol: Angebote für KinderSymbol: Gastronomie vorhandenSymbol: Shop vorhandenSymbol: Parkplätze vorhanden