Seilbahnmuseum "BAHNORAMA anno 1926"
Zum Saisonstart 2018 wurde durch die Errichtung des Seilbahnmuseums "BAHNORAMA anno 1926" Technikgeschichte sowie die Geschichte der Tiroler Zugspitzbahn in verschiedenen hands on - Stationen "greifbar" gemacht. Die Planung und Gestaltung des neuen Besuchermagneten erfolgte durch Architektur Walch & Partner ZT GmbH sowie das Team idee Concept & Exhibition Engineering GmbH. Wer sich der totalen Faszination Zugspitze nicht hingeben möchte, kann an der Kassa der Talstation ein spezielles Eintrittsticket für das "BAHNORAMA anno 1926" erwerben!
Informative Beiträge zum "BAHNORAMA anno 1926" in Ehrwald:
Geschichte
An jener Stelle der ersten Bergbahn in Tirol, welche im Sommer 1926 eröffnet wurde, zeigt sich heute der Original-Seilbahnantrieb und, über Treppen erreichbar, der Führerstand mit den alten Bedienelementen. Der Mechanismus ist durch das Bewegen des Seilbahnantriebes hautnah erlebbar. Erlebnis - Technik - Elemente - Ausblicke sind die Leitworte im "BAHNORAMA anno 1926".
Schwerpunkte
Fauna / FloraFreilichtbereichGeologie / MineralogieGeschichteHandwerk / Gewerbe / IndustrieSonstigesSport / Alpinismus / TourismusVerkehr / Transport
Angebote
verschiedene Veranstaltungen im Panorama Gipfelrestaurant (Termine siehe Homepage)
Besucherservice
barrierefrei, Shop, verschiedene Kombinationskarten der Tiroler Zugspitzbahn (Besichtigung Museum "Faszination Zugspitze" und "Der Schneekristall" auf der Bergstation).
Öffnungszeiten
zu den Betriebszeiten der Tiroler Zugspitzbahn (Termine siehe Homepage)
Kontakt und Adresse
TrägerIn: Zillertaler Gletscherbahn GesmbH u. Co KG, Tiroler Zugspitzbahn
Obermoos 1, 6632 Ehrwald
https://www.zugspitze.at/de/gipfel/besuch-am-gipfel/bahnorama/




