Stadtmuseum und Stadtarchiv Innsbruck
Geschichte und Entwicklung der Landeshauptstadt Innsbruck: Lage, Stadtgründung, Kulturgeschichte, Infrastruktur, Sport, Tourismus, Verkehr und Zeitgeschichte (Gemälde, Ansichten, historische Fotografien, Urkunden, Plakate, Realien).
Informative Beiträge zum "Stadtmuseum und Stadtarchiv" in Innsbruck:
Geschichte
1964 erstmalig Präsentation von Exponaten aus dem Stadtarchiv Innsbruck im Foyer des Stadtarchives, nach Umbau und Renovierung des Gebäudes Adaptierung und Erweiterung von Ausstellungsräumen im Parterre - Aufteilung in Dauerausstellungs- und Sonderausstellungsbereich, 2002 Neueröffnung.
Schwerpunkte
AlltagskulturBibliothek / ArchivGeschichteSport / Alpinismus / TourismusVerkehr / Transport
Angebote
Multivisionsvorführung / museumspädagogische Programme / Stadtarchiv: Servicestelle für Fragen zu stadtgeschichtlichen Themen, Familien- und Geschichtsforschung / Sonderausstellungen (s. Homepage) / Kombikarte mit Museum Goldenes Dachl (und Stadtturm)
Auszeichnungen
2007 und 2013 und 2017 Tiroler Museumspreis
2021-2026 Österreichisches Museumsgütesiegel
Besucherservice
Museumsshop / barrierefreier Eingang Herzog-Friedrich-Str. 3 (Claudiana-Innenhof)
Besonderes
Sonderausstellungen / Stadtarchiv: Servicestelle für Fragen zu stadtgeschichtlichen Themen sowie Familien- und Geschichtsforschung
Öffnungszeiten
Mo-Do 9:00-12:00 Uhr und 13:00-17:00 Uhr / Fr 9:00-13:00 Uhr
Kontakt und Adresse
TrägerIn: Stadt Innsbruck
Badgasse 2, 6020 Innsbruck
https://www.innsbruck.gv.at/page.cfm?vpath=bildung--kultur/stadtarchiv



