Archiv & Quelle - 50
In seinem Aufsatz „Zur Geschichte Landwirtschaft in Tirol“ bezeichnet Otto Stolz den Generalsteuerkataster als „eine Fundgrube der Statistik der damaligen Zeit“. So ist es, besonders was die Landwirtschaft betrifft und die Grundbesitzverhältnisse in der Grafschaft Tirol in den 1780-er Jahren. Im Generalsteuerkataster sind Gericht für Gericht alle relevanten Daten und Informationen, auch solche, die die Getreide- und Holzversorgung der Bevölkerung betrafen, versammelt, die im Zuge der 1784 erfolgreich beendeten Theresianischen Grundsteuerreform und Neuanlage des Grundsteuerkatasters anfielen und gewonnen wurden.