Dienstleistungen
Sehr geehrte Damen und Herren!
Anlässlich von Bau- und Sanierungsarbeiten sind die Archivbestände Reichsstatthalterei in Tirol und Vorarlberg (1940-1945) – Dienststelle Umsiedlung Südtirol (DUS-Akten) und Deutsche Umsiedlungs-Treuhandgesellschaft (DUT-Akten) vom 17. September bis voraussichtlich 8. Oktober 2024 nicht zugänglich. Aus diesem Grund können in diesem Zeitraum keine Akten der Dienststelle Umsiedlung Südtirol und Deutsche Umsiedlungs-Treuhandgesellschaft im Lesesaal bestellt bzw. bearbeitet werden.
Durch die Bau- und Sanierungsarbeiten (Speicherneubau) kann es im Lesesaal des Tiroler Landesarchivs entsprechenden Baulärm geben.
Wir bitten um Verständnis.
Arbeiten im Lesesaal
Das Tiroler Landesarchiv ist ein öffentliches Archiv. Auf Basis der geltenden Benützungsordnung können die Archivalien im Lesesaal eingesehen werden, soferne diese nicht besonderen Schutzbestimmungen unterliegen oder wegen ihres schlechten Erhaltungszustandes gefährdet sind.
Öffnungszeiten des Lesesaals:
Montag geschlossen
Dienstag, Mittwoch, Donnerstag 8.00 Uhr – 17.00 Uhr
(zwischen 12.30 Uhr – 13.30 Uhr kein Beratungs-, Aushebe- und Kopierdienst)
Freitag 8.00 Uhr – 12.00 Uhr
Einmal im Monat (in der Regel am 1. Mittwoch im Monat) hat der Lesesaal des Tiroler Landesarchivs durchgehend bis 19.00 Uhr geöffnet.
Nächste Termine: 6. November, 4. Dezember 2024
Die Benützung des Tiroler Landesarchiv, verbunden mit dem Bereitstellen der bestellten Archivalien, dem Beraten und Betreuen durch das Archivpersonal, ist kostenlos. Beim Erstbesuch in einem Kalenderjahr ist - unter Vorlage eines amtlichen Lichtbildausweises - ein Benützerblatt auszufüllen und zu unterschreiben.
Voranmeldungen sind nicht notwendig. Bei der Benützung von Mikrofilmen empfiehlt sich allerdings, weil es hier zu Engpässen kommen kann, ein Mikrofilmlesegerät für einen bestimmten Tag unter der Tel.-Nr. +43 512 508 803539 reservieren zu lassen.
Während der Öffnungszeiten (ausgenommen Dienstag bis Donnerstag zwischen 12.30 und 13.30 Uhr) werden laufend bis 16.30 Uhr (am Freitag bis 11.30 Uhr) die bestellten Archivalien ausgehoben und bereit gestellt. Das Ausheben von Archivalien ist ein zeitintensiver Vorgang, das Bestellvolumen ist daher pro Tag und Besucher mit maximal 20 Archivalieneinheiten (Akten, Amtsbücher, Urkunden, Mikrofilme usw.) begrenzt. Bei starkem Besucherandrang kann dieses Bestellvolumen auch kurzfristig für einen Tag herabgesetzt werden.
Reproduktionen von Archivalien können gegen Kostenersatz beim Informationsdienst des Lesesaals in Auftrag gegeben oder mittels Selbstbedienungsscanner angefertigt werden. Das Fotografieren im Lesesaal ist daher verboten.
Intensive Beratung und Betreuung schließt nicht alles ein. Von den Besuchern des Tiroler Landesarchivs müssen Kenntnisse der Sprache (Deutsch, gegebenenfalls Latein) und der Schrift (alte deutsche Schrift oder Kurrentschrift) vorausgesetzt werden. Wer sich als relativ Unerfahrener mit der Familienforschung (Ahnenforschung), Hof- und Besitzgeschichte, Ortsgeschichte, Familienwappen usw. beschäftigt, sollte vorher die Forschungstipps beherzigen. Bei wissenschaftlichen Arbeiten wird empfohlen, bevor man Primär- oder archivalischen Quellen heranzieht, die zum Thema relevante Sekundärliteratur zu studieren. Für das Studium der Sekundärliteratur steht die Bibliothek des Tiroler Landesarchivs zur Verfügung, die großteils durch einen Online-Katalog erschlossen ist.
Schriftliche Anfragen
Telefonische Anfragen werden vom akademischen Beratungsdienst beantwortet. Bestellungen von Reproduktionen sollten schriftlich oder per Email unter Bekanntgabe der Postadresse erfolgen. Ein Versand ist entweder per Post oder per Download möglich.
Um Anfragen präzise beantworten zu können, sollten die Fragen kurz und klar formuliert sein, zeitaufwendige und intensive Recherchen dürfen damit nicht verbunden sein. Das Tiroler Landesarchiv übernimmt, auch nicht gegen Entgelt, keine umfangreichen Recherchen, etwa im familien- und personengeschichtlichen Bereich.
Die Linksammlung führt zu Webadressen, die sich in Tirol, Österreich und dem benachbarten Ausland mit Geschichte, Archivwesen und archivalischen Quellen befassen.