Forschungstipps
Es gibt ähnliche Fragen und Anliegen, die häufig an Archive herangetragen werden. Hier weiterzuhelfen, zählt zur alltäglichen Routine des Tiroler Landesarchivs. Um uns die Arbeit zu erleichtern (oft genug sind solche Fragen und das Suchen nach bestimmten Informationen mit falschen Erwartungen und Hoffnungen verknüpft), haben wir Einstiegshilfen in immer wieder nachgefragte Interessensgebiete zusammengestellt.
Ortsgeschichte
Oft interessiert die Geschichte im Kleinen, die sich in der eigenen Gemeinde abgespielt hat. Der erste Forschungstipp widmet sich daher der Ortsgeschichte.
Ortschronisten
Die Ortschronisten dokumentieren in Tirol laufend das örtliche Geschehen. Diese Frauen und Männer sind auch bestens mit der Geschichte ihrer Gemeinde vertraut.
Besitzgeschichte
Bauern, die Höfe bewirtschaften, Städter, die alte Häuser besitzen und bewohnen, möchten oft wissen, wer vor ihnen die Eigentümer dieser Realitäten gewesen sind. Wie Sie zu diesen Informationen gelangen, erläutert der Forschungstipp Besitzgeschichte.
Vereinsgeschichte
Seit der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts war die Statthalterei Innsbruck, später das Amt der Tiroler Landesregierung als Vereinsbehörde für Tirol zuständig. Daher kann im Tiroler Landesarchiv recherchiert werden, wann ein Tiroler Verein gegründet worden ist.
Familiengeschichte
Immer mehr Menschen nehmen sich die Muße, sich auf die Spuren ihrer Vorfahren zu setzen. Dass das nicht mit ein paar Telefonaten, Briefen oder Recherchen im Internet zu bewältigen ist, darüber klärt der Forschungstipp Familiengeschichte auf.
Familiennamen
Namen sind nicht Schall und Rauch, besonders nicht für die Namenforschung, die sich mit der Bedeutung, Herkunft und Verbreitung von Namen befasst.
Daher hat das Tiroler Landesarchiv zwei in dieser Hinsicht aussagekräftige Quellen erschlossen und online zugänglich gemacht:
Zum einen den in Jahren 1774 bis 1784 angelegten „Maria-Theresianischen Steuerkataster“, dessen darin vorkommende Familiennamen in den 1970er und 1980er Jahren verzeichnet wurden.
Zum anderen die sogenannte „Gausippenliste“, in der in den Jahren 1940/41 alle damals in Tirol (ohne den Bezirk Lienz) und Vorarlberg vorkommenden Familiennamen erhoben wurden.
Familienwappen
Von den historischen Reminiszenzen ist nichts beliebter als das Familienwappen. Mit der Suche nach diesem werden leider vielfach falsche Erwartungen und Hoffnungen geweckt. Warum das so ist, zeigt der Forschungstipp Familienwappen auf.
Gemeindewappen
Alle 279 Gemeinden Tirols führen ein Gemeindewappen. Welche Bewandtnis es damit hat, welche Rolle beim Entwerfen dieser Wappen dem Tiroler Landesarchiv zudacht war, kann hier nachgelesen werden.
Landeswappen
Noch eine heraldische Information: Über den Werdegang des Tiroler Landeswappens, dieses Symbol und Hoheitszeichen des Bundeslandes Tirol, wird kurz berichtet.
Militärevidenz
Das Tiroler Landesarchiv besitzt Evidenzunterlagen der Ergänzungskommandos der k. und k. Armee bzw. der k.k. Landwehr sowie der Wehrmeldeämter der Deutschen Wehrmacht in Tirol.
Tiroler Ehrenbücher
Basierend auf den im Tiroler Landesarchiv aufbewahrten Ehrenbüchern ist die Datenbank "Tiroler Ehrenbuch - Digital" der Gefallenen und Vermissten Alt-Tirols im Ersten Weltkrieg über das Internet zugänglich gemacht worden. Über diese Datenbank können die Gefallenen und Vermissten mit den erhobenen Grunddaten (Geburtsjahr, Name der Eltern, Beruf, militärische Einheit, Sterbedatum und Sterbeort) namentlich samt dazugehörigem Gedenkblatt und Andenken- bzw. Sterbebild aufgerufen werden.
Vorderösterreich
Kompakte Informationen zur Geschichte Tirols und der Vorlande (Vorderösterreich) können unter der Rubrik "Geschichte & Archiv" nachgelesen werden.