Kürzlich bekamen Landeshauptmann Anton Mattle sowie die weiteren Regierungsmitglieder der Tiroler Landesregierung Besuch aus dem Ötztal. Eine Delegation vom „Umhauser Larchzieh’n“ war im Innsbrucker Landhaus zu Gast und lud die anwesenden Regierungsmitglieder persönlich zum traditionellen Larchzieh’n am 16. Februar 2025 ein.
Der Brauch des Larchzieh'ns in Umhausen findet alle fünf Jahre statt und stellt für das Ötztal den Höhepunkt der Fastnachtszeit dar. Teilnehmer sind unverheiratete Männer, wobei der älteste Ledige den ausgesuchten Lärchenbaum am Tag zuvor anschneiden darf. Der Baum muss gut bewacht werden, denn die Männer der Umgebung versuchen den Wipfel abzuschneiden. Beim Umzug mit verschiedenen Wägen geht es um die „Buabnhochzeit“, eine volkstümliche Persiflage auf die Trauung. Am Ende wird der Baum, auf dem der älteste Junggeselle sitzt, von den ledigen Männern durch das Dorf gezogen und anschließend versteigert.
„Das Umhauser Larchzieh’n ist eine der ältesten Fasnachtstraditionen Tirols und findet nur alle fünf Jahre statt. Mit viel Witz, Charme und Kreativität sorgen die vielen Ehrenamtlichen jedes Mal für eine einzigartige Veranstaltung, die viele Zuschauerinnen und Zuschauer begeistert. Über die persönlich erbrachte Einladung und den kleinen Vorgeschmack der Tradition im Landhaus habe ich mich sehr gefreut. Für das heurige Larchzieh’n wünsche ich gutes Gelingen und allen Ledigen alles Gute“, hat sich LH Mattle über den Besuch gefreut.