„Der Preis für zeitgenössische Musik des Landes Tirol 2025 geht an die aus der Slowakei stammende und in Tirol lebende Geigerin Ivana Pristašová Zaugg. Sie ist eine herausragende Musikerin, die die Mitglieder des Kulturbeirats für Musik durch ihre Virtuosität und Leidenschaft für Neue Musik von ihrer Preiswürdigkeit überzeugt hat“, gibt Kulturreferent LH Anton Mattle die einstimmig getroffene Entscheidung des Beirats bekannt. „Ich gratuliere herzlich zu dieser verdienten Auszeichnung und danke ihr für ihr Engagement rund um die zeitgenössische Musik – bei ihren Auftritten als Solistin und Kammermusikerin ebenso wie im Rahmen der Nachwuchsförderung“, freut sich LH Mattle.
Mit dem mit 5.000 Euro dotierten Preis werden alle zwei Jahre besondere Verdienste um die zeitgenössische Musik gewürdigt – als Anerkennung eines Gesamtwerkes oder herausragender Einzelleistungen. Die Vergabe erfolgt auf Vorschlag des Kulturbeirats für Musik. Der Preis ist mit 5.000 Euro dotiert und wird im Herbst beim Fest der Kultur im Haus der Musik an die Preisträgerin überreicht.
Die Begründung der Jury für die Wahl der Preisträgerin lautet wie folgt: „Ivana Pristašová Zaugg hat als Mitglied renommierter Ensembles wie dem Mondrian Ensemble und dem Ensemble Phace bedeutende Beiträge zur zeitgenössischen Musik geleistet. Ihre Zusammenarbeit mit verschiedenen Kammermusikgruppen und ihre Auftritte als Solistin zeugen von ihrem außergewöhnlichen Talent und ihrer Hingabe zur Kunst. Neben ihrer Karriere als Musikerin ist Ivana Pristašová Zaugg auch eine engagierte Pädagogin. Am Tiroler Landeskonservatorium in Innsbruck teilt sie ihr umfangreiches Wissen und ihre Erfahrung mit der nächsten Generation von MusikerInnen. Durch ihre inspirierende Lehrtätigkeit und ihre Fähigkeit, junge Talente zu fördern, hat sie sich einen hervorragenden Ruf als Lehrerin erarbeitet. Insbesondere ist die Gründung und Leitung des Ensemble Konstellation am Tiroler Landeskonservatorium zu erwähnen. Mit diesem Ensemble hat sie zahlreiche innovative Projekte realisiert und die zeitgenössische Musikszene in Tirol maßgeblich mitgeprägt. Ihre Arbeit mit Konstellation zeigt ihre unermüdliche Hingabe zur Förderung Neuer Musik und zur Unterstützung junger MusikerInnen“.