Veranstaltungen zu „Tirol erinnert“
„desertieren“
05.05.2025, 08:30 - 18:30 | Paschberg und Maria-Theresien-Straße
Ein Gedenk-Einsatz in Erinnerung der Schicksale von Deserteuren der Wehrmacht und ihrer Unterstützerinnen und Unterstützer
Festakt Gedenkort Reichenau
08.05.2025, 11:00 | Gelände des neuen Gedenkortes
Festakt für die Schaffung des neuen Gedenkortes an die Opfer des ehemaligen Arbeitserziehungslagers Reichenau
Endzeit – Stimmen und Bilder
08.05.2025, 18:00 | Großer Saal, Landhaus 1
Theaterperformance von nachtACTiv unter der Leitung von Irmgard Bibermann
Gedenkveranstaltung des Landes Tirol
09.05.2025, 09:30 | Landhausplatz Innsbruck & Großer Saal im Landhaus 1
80 Jahre Ende 2. Weltkrieg, 70 Jahre Staatsvertrag, 30 Jahre Beitritt Österreichs bei der EU
KZ-Gedenkstätten im Umbruch
14.05.2025, 19:00 | Plenarsaal des Rathauses, 6. Stock, Maria-Theresien-Straße 18, 6020 Innsbruck
Veranstaltungsreihe: Fokus Reichenau – 80 Jahre Kriegsende 1945
KuratorInnenführungen
16.05.2025, 16:00 | Foyer Landhaus 1
mit Christian Mathies zum Schwerpunkt „Vom Gauhaus zum Landhaus“
Tirol 1945 – Erfahrungen und Perspektiven
20.05.2025, 19:00 | Großer Saal, Landhaus 1
Vortrag von Horst Schreiber
Kosakentragödie in Lienz 1945|2025
04.06.2025, 19:00 | Bildungshaus Osttirol, 9900 Lienz, Pfarrgasse 6
Zeitgeschichte – Erinnerung – Hoffnung
Wer hat Leokadia Justman gerettet?
05.06.2025, 19:00 | Festsaal Landhaus 1 (1. Stock)
Historische Fahndung in der Innsbrucker Exekutivgeschichte mit Peter Hellensteiner und Anton Walder
ZeitzeugInnenschaft und biographische Forschungen
11.06.2025, 18:00 | Lesesaal des Tiroler Landesarchivs, Michael-Gaismair-Straße 1, 6020 Innsbruck
Veranstaltungsreihe: Fokus Reichenau – 80 Jahre Kriegsende 1945