Kanzelgalerie
Bauvorhaben Kanzelgalerie
400 Meter lange Galerie bringt Sicherheit in neuralgischem Bereich

Das gegenständliche Bauvorhaben umfasst den Neubau der Kanzelgalerie im Zuge der B 180, Reschenstraße von km 26,00-km 26,80 einschließlich der erforderlichen Straßenbauarbeiten.
Der Abschnitt von Portal Nauders der bestehenden Tschingelsgalerie bis zum Portal Pfunds der neuen Kanzelgalerie wird dabei straßenbaulich so adaptiert, dass für den zukünftigen Lückenschluss beider Galeriebauwerke die hohen bergseitigen Sicherungen bereits ausgeführt sind.
Die Kanzelgalerie selbst, welche bei km 26,325 beginnt, erstreckt sich über eine Länge von 403m bis km 26,728. Neben den Straßenbauarbeiten, den geotechnischen Arbeiten und den Betonbauarbeiten des Galeriebauwerks selbst, werden beim gegenständlichen Bauvorhaben noch tal- und bergseitige Stahlbeton-Stützmauern an beiden Portalen sowie eine talseitige Stützmauer von km 26,08 - km 26,15 neu errichtet.
Im Rahmen des Baugrubenaushubs für das Galeriebauwerk werden die bestehenden tal- und bergseitigen Stützmauern (in Beton verlegte Steinsätze) abgebrochen und entfernt.
Lt. geotechnischem Gutachten sind Vorbereitungsarbeiten über die gesamte Bauloslänge erforderlich. Dabei handelt es sich um Rodungsarbeiten sowie um Felsräumarbeiten. Die bestehenden Steinschlagschutzzäune müssen aufgrund der neuen Trassenführung über die gesamte Bauloslänge abgebaut und an höherer Stelle neu errichtet werden. Bergseitig ist ein ca. 80° steiler Abtrag vorgesehen. Die Abtragshöhen können Abschnittsweise 35m und mehr erreichen. Speziell im Bereich zwischen Querprofil 5 und Querprofil 6 (Baulosanfangsbereich) wird der bestehende Felsturm abgebrochen und bis ca. 70m Höhe über Straßenniveau gesichert.
Fakten:
- Gesamtkosten - € 39 Mio
- Kostenaufteilung - 100% Land Tirol
- Baulos im Bereich der Gemeinde Pfunds
- Ausführendes Unternehmen - Ing. Berger & Brunner Bauges.m.bH.
Gesamtmassen:
- Micropfähle - 23.000 lfm
- Beton - 16.000 m3
- Bewehrungsstahl - 2.300 to
- Nägel, Felsanker - 20.000 lfm
- Spritzbeton, Felsvernetzung - 10.000 m2
- Hinterfüllungsmaterial - 32.000 m3
- Glasschaumschotter - 9.000 m3
Verkehrsregelung:
- Bauphase 1 (01.08.2024 – 01.09.2024): Ampelregelung bzw. Anhaltungen bis 30 Minuten, Verkehr bleibt auf der B 180 Reschenstraße
- Bauphase 2 (02.09.2024 – 27.09.2024): Tagessperren von 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr, Umleitung des Verkehrs – mit Ausnahme von Fahrzeugen mit Anhänger über 6,5m und Busse über 13m – über die B 185 Martinsbrucker Straße und B 184 Engadiner Straße sowie das Schweizer Staatsgebiet. Genannte nicht berechtigte Fahrzeuge, können die Dauer der Sperre abwarten, oder müssen großräumig die Sperre umfahren.
- Zwischenphase (28.09.2024 – 07.10.2024): Starker Reiseverkehr, großteils zweispurige Verkehrsführung auf der B 180 Reschenstraße, keine Sperre
- Bauphase 3 (08.10.2024 – 20.12.2024): Sperre der B 180 Reschenstraße durchgehend, Umleitung des Verkehrs mit Ausnahme von Fahrzeugen mit Anhänger über 6,5m und Busse über 13m – über die B 185 Martinsbrucker Straße und B 184 Engadiner Straße sowie das Schweizer Staatsgebiet. Genannte nicht berechtigte Fahrzeuge müssen großräumig die Strecke umfahren.
- Winterpause (19.12.2024 – 09.03.2025): zweispurige Verkehrsführung
- Bauphase 4 (10.03.2025, 08:00 Uhr – 02.05.2025): Sperre der B 180 Reschenstraße durchgehend, Umleitung des Verkehrs mit Ausnahme von Fahrzeugen mit Anhänger über 6,5m und Busse über 13m – über die B 185 Martinsbrucker Straße und B 184 Engadiner Straße sowie das Schweizer Staatsgebiet. Genannte nicht berechtigte Fahrzeuge müssen großräumig die Strecke umfahren.
Ausblick:
- Ab 03.05.2025: Mit Ausnahme der Tagessperren wird im Baustellenbereich eine einspurige Verkehrsführung eingerichtet. Die Regelung erfolgt mittels einer Ampelanlage.
Bei starkem Verkehrsaufkommen ist mit längeren Wartezeiten auf der B 180 Reschenstraße aufgrund der einspurigen Verkehrsregelung zu rechnen. Die Umfahrung über die B 184 Engadiner Straße, dem Schweizer Staatsgebiet, sowie der B 185 Martinsbrucker Straße ist jedoch durchgängig, mit Ausnahme für Fahrzeuge mit Anhänger über 6,5m und Busse über 13m, möglich. (Anmerkung: Die Strecke ist 6,5 km länger, was eine durchschnittlich längere Fahrtzeit von ca. 10 Minuten bedeutet). - 05.05.2025 bis 09.05.2025 / 12.05.2025 bis 16.05.2025 / 19.05.2025 bis 23.05.2025 (Tagessperren): Sperre der B 180 Reschenstraße jeweils von 08:00 Uhr bis 12:30 Uhr und von 13:30 Uhr bis 18:00 Uhr. Umleitung des Verkehrs in den genannten Zeiträumen mit Ausnahme von Fahrzeugen mit Anhänger über 6,5m und Busse über 13m, über die B 185 Martinsbrucker Straße und B 184 Engadiner Straße sowie das Schweizer Staatsgebiet. Genannte nicht berechtigte Fahrzeuge müssen die Dauer der Sperre abwarten oder die Strecke großräumig umfahren.
Ab voraussichtlich September 2026 bis November 2026 ist mit Tagessperren zu rechnen.
Verkehrssplitting:
- Bei Verkehrsüberlastung wird der Verkehr Richtung Süden (Reschenpass) über die B 185 Martinsbrucker Straße, dem Schweizer Staatsgebiet und die B 185 Martinsbrucker Straße umgeleitet. Fahrzeuge über 3,5t sowie Fahrzeuge mit Anhänger über 6,5m Länge können auf der B 180 Reschenstraße bleiben und werden im Baustellenbereich durchgeschleust.
Sondertransporte:
- Ab dem 08.10.2024 bis 20.12.2024 sind keine Sondertransporte möglich. Die Umleitung über die B185 Martinsbrucker Straße ist aufgrund des Straßenverlaufs und der Längsneigung nicht für Sondertransporte geeignet. Es ist großräumig auszuweichen.
- Ab dem 21.12.2024 bis 09.03.2025 können Sondertransporte auf der B180 Reschenstraße durchgeführt werden.
- Ab dem 10.03.2025 bis 02.05.2025 sind keine Sondertransporte möglich. Die Umleitung über die B185 Martinsbrucker Straße ist aufgrund des Straßenverlaufs und der Längsneigung nicht für Sondertransporte geeignet. Es ist großräumig auszuweichen.
- Ab dem 03.05.2025 können Sondertransporte auf der B180 Reschenstraße durchgeführt werden.
Pressemeldungen:
- 28.02.2024: Bezirk Landeck: 17,3 Millionen Euro Investition in Landesstraßen | Land Tirol
- 22.03.2024: B 180 Reschenstraße: Baubeginn Kanzelgalerie im September | Land Tirol
- 21.08.2024: B 180 Reschenstraße: Vorarbeiten bei Kanzelgalerie begonnen | Land Tirol
- 04.10.2024: B 180 Reschenstraße: Vorarbeiten bei Kanzelgalerie schreiten voran | Land Tirol
- 04.12.2024: Kanzelgalerie: Keine Einschränkungen in der Wintersaison 2024 | Land Tirol
- 18.12.2024: Update: Kanzelgalerie: Keine Einschränkungen in der Wintersaison 2024 | Land Tirol
- 28.02.2025: B 180 Reschenstraße: Bauarbeiten für Kanzelgalerie starten nach Winterpause | Land Tirol