Die Rechnungshöfe: ein Vergleich zwischen Österreich und Italien

Uni-Tagung unter Beteiligung des Landesrechnungshofs Tirol

Auf Initiative der UniversitätsprofessorInnen Peter Bußjäger und Esther Happacher sowie unter der Schirmherrschaft des Tiroler Landtags, vertreten durch Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann, lud die Universität Innsbruck im Juni 2024 zur Veranstaltung „Die Rechnungshöfe: ein Vergleich zwischen Österreich und Italien“.

Elf Vortragende – darunter Margit Kraker (Präsidentin des Rechnungshofes Österreich), Guido Carlino (Präsident des italienischen Rechnungshofes) und Andrea Lupi (Stellvertretender Generalstaatsanwalt des italienischen Rechnungshofes) – zeigten u.a. unterschiedliche Aspekte der österreichischen und italienischen Finanzkontrolle, der Organ- und Amtshaftung, der Korruptionsprävention oder auch der internationalen Zusammenarbeit der Rechnungshöfe auf.

Die Direktorin des Landesrechnungshofes Tirol Monika Aichholzer-Wurzer stellte im Rahmen dieser Veranstaltung die Besonderheiten der öffentlichen Finanzkontrolle auf Landesebene dar.

Zudem betonte sie die Bedeutung der Veranstaltung als Beitrag zur Bewusstseinsbildung und zum Verständnis für die öffentliche Finanzkontrolle. Auch die Berücksichtigung der für das Land Tirol so wichtigen Europaregion war ein interessanter Aspekt, der die Vielfalt der öffentlichen Finanzkontrolle in Europa verdeutlichte.

Das Tagungsprogramm kann unter diesem Link abgerufen werden.