Tag der Herzlichkeit 2019

Gemeinsam „Herz“ zeigen

Die Kultur der Herzlichkeit, der Hilfsbereitschaft und der Solidarität in Tirol noch stärker (er-)lebbar und sichtbar zu machen – das ist das Ziel der Initiative „Offene Herzen“. Dafür wurde der Herz-Jesu-Tag zum „Tag der Herzlichkeit“ ausgerufen.

Tirolweit beteiligen sich rund um den 28. Juni 2019 mehr als 60 Vereine, Institutionen und Gruppen an über 40 Veranstaltungen, bei denen insbesondere für jene Menschen Herz gezeigt wird, mit denen es das Leben nicht so gut meint. Ziel der vom Bischof-Stecher-Gedächtnisverein im Jahr 2017 ins Leben gerufenen Initiative ist es, ganz bewusst Zeichen für mehr Herzlichkeit im gemeinschaftlichen Miteinander zu setzen. Das Land Tirol ist seit der ersten Stunde Partner dieses Projekts und beteiligt sich – wie in den Jahren zuvor – mit einer Herz-Jesu-Gelöbnisfeier in der Innsbrucker Jesuitenkirche am 28. Juni um 19 Uhr und einem Konzert im Haus der Musik am 28. Juni um 20.15 Uhr.

„Unserer Gesellschaft wird oft unterstellt, zu wenig Menschlichkeit zu leben. Anlässe wie der Tag der Herzlichkeit führen eindrucksvoll vor Augen, dass genau das Gegenteil der Fall ist. Hier zeigt sich nämlich, wie tief die Nächstenliebe bei den Tirolerinnen und Tirolern verankert ist und wie diese in kleinen und auch großen Gesten zum Ausdruck gebracht wird“, betont LH Günther Platter. Auch die Präsidentin des Tiroler Landtags Sonja Ledl-Rossmann freut sich über diese Initiative, denn: „Ein Lächeln, das einen anderen ansteckt. Eine Hand, die ausgestreckt wird, um aufzuhelfen. Kostbare Zeit jenen schenken, die dankbar für jede Minute sind. Herz haben – Herz zeigen. Das passiert tagtäglich in Tirol, zigtausendfach. Doch gesprochen wird darüber viel zu selten. Zum Tag der Herzlichkeit steht diese gelebte Solidarität im Mittelpunkt und wird in über 40 Veranstaltungen in ganz Tirol vor den Vorhang geholt.“

Alle Termine rund um den Tag der Herzlichkeit unter <link https: www.bischof-stecher-verein.at externen link in neuem>www.bischof-stecher-verein.at