Landschaftliche Pfarre Mariahilf
Die Landschaftliche Pfarre Mariahilf in Innsbruck ist am nördlichen Innufer gelegen und reicht von der Innstraße im Osten bis zur Höttinger Au/Speckweg im Westen. Das seelsorgerisch betreute Gebiet zählt rund 4.500 EinwohnerInnen.
Zur Geschichte

Die Gründung der Mariahilfkirche geht zurück auf den Dank des Landes für die abgewandte Gefahr des Dreißigjährigen Krieges, der in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts weite Teile Europas verwüstete. Als 1646/47 die feindlichen Heere in Tirol einzufallen drohten, vertrauten sich die Tiroler Stände (auch Landschaft genannt) der Hilfe der Gottesmutter Maria an und gelobten, ihr zu Ehren eine Kirche zu bauen. Im Stiftsbrief vom 1. Februar 1647, der im Original in der Kunstkammer Mariahilf zu besichtigen ist, sind die Verbindlichkeiten, die das Land Tirol damit übernahm, im Detail festgeschrieben. In Treue zu diesem Gelöbnis hält das Land Tirol diese Stiftung nun seit über 375 Jahren aufrecht.
Die Stiftung beinhaltet die Erhaltung der Kirche, der pfarrlichen Gebäude und der seit 1786 bestehenden dazugehörigen Seelsorge sowie die Besoldung des Pfarrers bzw. Kaplans und des Mesners. Der Landschaftliche Pfarrer ist auch für die Messen des Tiroler Landtages in der Georgskapelle im Alten Landhaus zuständig.
Zur Pfarre Mariahilf gehört zudem der 1883 geweihte Tiroler Landesfriedhof, der etwas oberhalb der Kirche gelegen ist (Kreuzung Frau-Hitt-Straße und Kaspar-Weyrer-Straße).
Die Pfarre
Seit September 2023 steht Pfarrer Dr. Anno Schulte-Herbrüggen der Landschaftlichen Pfarre Mariahilf vor. In seiner Arbeit wird er unterstützt von:
Joseph Mubiru, Pfarrhelfer
Dipl.-Päd. Vincenz Krulis, Pfarrhelfer
DIin Ilona Reckziegel, Sekretärin
Karina Gronau, Sekretärin
Klaus Falkner, Mesner
Das Patrozinium wird am 15. August gefeiert (Maria Himmelfahrt).
Kontakt:
Pfarrkanzlei Mariahilf, Pfarrer Dr. Anno Schulte-Herbrüggen
Dr.-Sigismund-Epp-Weg 1, 6020 Innsbruck
Tel. +43 (0)512/282534, Fax-DW. -11, E-Mail: kanzlei-pfarre.mariahilf@dibk.at
Weiterführende Informationen & Lektüre

Unter diesen Links finden Sie weitere Informationen zur Mariahilfkirche, zum Tiroler Landesfriedhof und zur Kunstkammer Mariahilf.
Das Buch "Die Landschaftliche Pfarre Mariahilf in Innsbruck" von Reinhold Rampold ist 2020 im Tyrolia-Verlag erschienen. Es kann hier bestellt oder im Fachhandel, in der Pfarrkanzlei sowie am Schriftenstand der Mariahilfkirche um 8 Euro erworben werden.