Mobile Dienste
Mobil bedeutet beweglich,
dass etwas nicht immer am selben Ort ist.
Mobile Pflege-Dienste heißt zum Beispiel,
dass Pflege-Kräfte nach Hause kommen.
Welche Aufgaben hat der Fachbereich Mobile Dienste?
Der Fachbereich hat folgende Aufgaben:
- Er stellt die Versorgung mit mobilen Pflege-Diensten in ganz Tirol sicher.
- Er betreut und beaufsichtigt die Gesundheits-Sprengel und die Sozial-Sprengel und andere mobile Pflege-Dienste.
- Sprengel bedeutet so viel wie Gemeinde oder Bezirk.
- Viele Gemeinden haben einen eigenen Gesundheits-Sprengel oder Sozial-Sprengel,
der Pflege-Bedürftige und ihre Angehörigen zu Hause unterstützt. - Er organisiert zum Beispiel eine Haus-Krankenpflege oder eine Heim-Hilfe.
- Der Fachbereich Mobile Dienste bestimmt und überprüft die Leistungen der mobilen Dienste darauf,
dass sie gut sind und den Vorschriften entsprechen. - Er fördert die Leistungen der mobilen Pflege-Dienste durch Geldmittel.
- Er fördert die Tages-Pflege und die Abrechnungen durch Geldmittel.
- Er plant, macht Projekte und Statistiken im Bereich mobile Pflege-Dienste.
Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen
Unter folgendem Link kommen Sie zu den Kontakt-Daten von den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen.
Link zu den Kontakt-Daten der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen
Liste Mobile Dienste und Mobile Betreuung
Unter folgendem Link kommen Sie zur Liste von Mobilen Diensten und von der Mobilen Betreuung in Tirol:
Link zur Liste von Mobilen Diensten und von der Mobilen Betreuung in Tirol in schwerer Sprache
Liste Tagespflege-Einrichtungen
Tages-Pflege bedeutet, dass pflegebedürftige Menschen untertags in einer Einrichtung betreut werden und über Nacht wieder zu Hause sind.
Eine solche Einrichtung ist zum Beispiel ein Pflegeheim.
Unter folgendem Link kommen Sie zur Liste von Einrichtungen für die Tages-Pflege:
Link zur Liste der Tagespflege-Einrichtungenin schwerer Sprache