Andrea Fauner ist neue Geschäftsführerin der KIB

LRin Pawlata bestellte Andrea Fauner als neue Geschäftsführerin der „KIB – Kinder Bildung Tirol gem. GesmbH“

  • Fauner löst interimistische Geschäftsführerin Luwitsch ab
  • Bestellung erfolgte nach Bescheid der Hearing-Kommission
  • KIB beschäftigt derzeit 664 FreizeitpädagogInnen und SchulassistentInnen

Die Führung der „KIB – Kinder Bildung Tirol gem. GesmbH“ ist neu besetzt: Eigentümervertreterin Landesrätin Eva Pawlata bestellte Andrea Fauner mit 1. Jänner 2025 zur neuen Geschäftsführerin. Fauner war zuletzt als Leiterin des Bereichs Finanzen, Controlling und Personal bei der KIB beschäftigt und folgt als Geschäftsführerin auf Elke Luwitsch, die im Oktober 2024 interimistisch die Position übernommen hatte. Der Bestellung von Fauner war der Bescheid einer Hearing-Kommission vorausgegangen.

„Andrea Fauner bringt umfassende betriebswirtschaftliche Erfahrung mit und hat durch ihre leitende Tätigkeit bei der KIB in den vergangenen Monaten ein gutes Verständnis für die Abläufe und Herausforderungen des Unternehmens gewonnen. Auch ihr Engagement im Inklusionsbereich und im Umgang mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Behinderungen zeichnet sie aus. Mit ihrem klaren Blick für wirtschaftliche Zusammenhänge und ihrem Einsatz für soziale Anliegen wird sie die KIB erfolgreich in die Zukunft führen“, betont LRin Pawlata.

„Für mich steht eine gute Betreuung der Kinder und Jugendlichen im Fokus. Die KIB soll eine wertvolle Stütze im Schulleben sein: Die Betreuerinnen und Betreuer sollen die Schülerinnen und Schüler in ihrer Alltagswelt verstehen und unterstützen. Ich möchte, dass die KIB als verlässlicher und professioneller Partner wahrgenommen wird und zu einem strukturellen Umfeld beitragen, das durch einen intensiven Austausch zwischen allen Stakeholdern geprägt ist“, sagt Fauner.

Die KIB – Kinder Bildung Tirol gem. GesmbH bündelt die Agenden rund um Freizeitbetreuung, Schulassistenz und administrative Assistenz an den Tiroler Schulen. Derzeit ist sie an rund 90 Schulen in Tirol mit insgesamt 664 MitarbeiterInnen im Einsatz. Künftig soll sie auch ein Angebot im Bereich der Ferienbetreuung für schulpflichtige Kinder anbieten.