Ein dicht gedrängtes Programm absolvierten Landtagspräsident Herwig van Staa, Vizepräsidentin Gabi Schiessling und die Klubobleute der im Landtag vertretenen Fraktionen gestern und vorgestern in der Bundeshauptstadt. Zunächst stand im Parlament ein Arbeitsgespräch mit Nationalratspräsidentin Barbara Prammer auf dem Programm, gefolgt von einer Diskussionsrunde mit Bundesratspräsident Georg Keuschnigg und Abgeordneten aller im Bundesrat vertretenen Fraktionen. Themenschwerpunkte waren jeweils die aktuelle parlamentarische Arbeit auf Bundes- und auf Landesebene sowie die schon seit geraumer Zeit im Raum stehende grundlegende Reform des Bundesrates.
Im Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur lud Bundesminsterin Claudia Schmied die Tiroler Delegation zu einem Gedankenaustausch und berichtete über Aktuelles aus ihren Ressorts sowie über den Umsetzungsstand der Bildungsreform, insbesondere auch der diesbezüglichen Schwerpunkte an Tiroler Schulen.
Abschluss- und Höhepunkt war schließlich ein kurzer Besuch bei Bundespräsident Heinz Fischer in dessen Amtsräumlichkeiten in der Hofburg, der in überaus herzlicher Atmosphäre stattfand, und der auch dazu genützt wurde, eine Bilanz des Jahres 2012 zu ziehen. Angesprochen wurden neben den aktuellen politischen Entwicklungen im Land insbesondere auch grundsätzliche Fragen über den Zustand und das Zukunftspotenzial des Föderalismus in Österreich.
Fotos: LTP van Staa und BMIN Schmied;
KO-STV Heis, BR Posch, KO-STV Wolf, LTP van Staa, HBP Fischer, KO Baur, LTP-Vize Schiessling, KO Bock/ Landtagsdirektion