Buchungsstart für „Digital Überall“-Workshops

Rund 400 Workshops in Tiroler Gemeinden

  • Workshops im Rahmen der Digitalen Kompetenzoffensive des Bundes
  • Vermittlung von digitalem Grundwissen in Tiroler Gemeinden

Die Digitale Kompetenzoffensive des Bundes bringt für jede der Tiroler Gemeinden die Möglichkeit, bis zu drei kostenlose Workshops für digitale Einsteigerinnen und Einsteiger zu buchen. Die Gemeinden können sich dabei zwischen unterschiedlichen Workshopkonzepten und den fünf Themenschwerpunkten digitale SeniorInnenbildung, digitale Amtswege, Sicherheit im Internet, Leben mit zunehmender Digitalisierung sowie Künstliche Intelligenz entscheiden. Die gebuchten Workshops werden von ErwachsenenbildungsanbieterInnen durchgeführt.

Gemeinsam digitale Kompetenzen stärken

„Wir haben uns im Digital Austria Pact zur Umsetzung der Digitalen Kompetenzoffensive bekannt und bringen mit den ‚Digital Überall‘-Workshops praktisches digitales Wissen für den Alltag in alle Gemeinden Tirols“, freut sich Digitalisierungslandesrat Mario Gerber, der die Gemeinden einlädt, diese Gelegenheit auch zu ergreifen: „Um die Chancen, welche uns die Digitalisierung bietet, bestmöglich zu nutzen, bedarf es Kompetenzen eines bzw. einer jeden Einzelnen. Ich appelliere daher an die Tiroler Gemeinden, die einfache und unkomplizierte Buchung in Anspruch zu nehmen, damit möglichst viele Tirolerinnen und Tiroler über grundlegende digitale Kompetenzen weitergebildet werden können.“

Für Digitalisierungsstaatssekretärin Claudia Plakolm ist die Kooperation zur Umsetzung der Digitalen Kompetenzoffensive beispielhaft: „Mir ist wichtig, dass jeder in Österreich sich mit Digitalisierung so gut auskennt, dass er im Alltag zurechtkommt. Denn für unsere Zukunft ist es wichtig, dass niemand zurückbleibt, ob jung oder schon älter. Es ist völlig normal, dass man sich mit digitalen Themen erst vertraut machen muss, dafür braucht man sich nicht schämen. Ich möchte alle Tirolerinnen und Tiroler ermutigen, sich bei diesen Workshops das entsprechende Wissen zu holen.“

Die Aktivitäten der Tiroler Gemeinden werden zudem mit dem 120 Millionen starken Digitalisierungs-Gemeindepaket der Bundesregierung unterstützt, wenn diese als Registrierungsstelle der ID Austria zur Verfügung stehen oder Digi-DolmetscherInnen nominieren, die auch als AnsprechpartnerInnen die Umsetzung der „Digital Überall“-Workshops und künftiger Angebote in der Gemeinde unterstützen. In ganz Österreich werden rund 4.500 „Digital-Überall“-Workshops durchgeführt – allein in Tirol sind es rund 400 Workshops.

Einfache Buchung

Die Buchung der Workshops erfolgt einfach und unbürokratisch: Die Gemeinde stellt nach Auswahl eines „Digital Überall“-Workshops über die Buchungsplattform eine Buchungsanfrage beim anbietenden Erwachsenenbildungsträger. Anschließend wird gemeinsam ein Termin vor Ort vereinbart. Die Gemeinde muss nur eine passende Räumlichkeit zur Verfügung stellen und die Kommunikation mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern durchführen. Den Gemeinden werden dafür Infomaterialien zur Verfügung gestellt. Der Digi-Dolmetscher bzw. die Digi-Dolmetscherin der Gemeinde wickelt die gesamte Organisation und Kommunikation ab.

Alle Informationen zu den Workshops finden sich unter www.digitalekompetenzen.gv.at/gemeindebuchung.

Informationen zur Registrierung als DigitaldolmetscherIn stehen unter www.digitalaustria.gv.at/kompetenzen/digi-dolmetscher zur Verfügung